Zukunftsfähige Netze

Im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energie gilt ein wichtiges Augenmerk dem Stromnetzausbau. Am 22. Februar 2011 hat Wirtschaftsminister Rainer Brüderle offiziell die Plattform „Zukunftsfähige Netze“ eröffnet. Sie soll als Gesprächsforum für unterschiedliche Akteure und Interessenvertreter der Branche wie Netzbetreiber, Umweltverbände, Stromerzeuger und Verbraucher dienen und helfen, den Netzausbau effektiv voranzutreiben. Brüderle betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der Netzausbau einen wichtigen Stellenwert einnehme, da nur dadurch gewährt würde, dass erneuerbare Energie auch bei den Verbrauchern ankommen. In der Plattform wolle man das Engagement wichtiger Vertreter der Politik und Wirtschaft sowie NGOs bündeln, um gemeinsam Lösungen und Konzepte für den Netzausbau zu finden und Maßnahmen auf den Weg zu bringen.

Im September 2010 wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ein 10-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt und beschlossen. Es umfasst zehn besonders dringliche Maßnahmen zum Energiekonzept der Bundesregierung, die bis Ende dieses Jahres umzusetzen sind. Die Schaffung der Kommunikations-Plattform für den Netzausbau ist eine davon. Die Plattform wurde bereits im Sommer 2010 beim Bundeswirtschaftsministerium eingerichtet. Jetzt hat sie eine Geschäftsstelle erhalten, die die Arbeit der Plattform koordinieren und unterstützen soll.

Die Plattform soll sich aus mehreren Gremien und Arbeitsgruppen zusammensetzen, die sich mit den wichtigsten Themen rund um den Netzausbau beschäftigen. Unter anderem sind neue Technologien zu erproben und zu fördern, Rahmenbedingungen für Investitionen und schaffen und ein sicherer Netzbetrieb zu gewährleisten. Wichtig ist zudem, die Kommunikation zu Betroffenen vor Ort herzustellen, diese zu informieren und in den Ausbauprozess zu involvieren. Weitere wichtige Aspekte sind die Schaffung effizienter Offshore-Anbindungen oder Smart-Metering- und Smart-Grid-Konzepte.

Josephin Lehnert

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.