Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz

Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz lohnen sich – auch wirtschaftlich. Dennoch halten sich viele Firmen zurück, wenn es um die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen oder anderer Klimaschutzvorhaben geht. Mit einer „Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation“  wollen die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Unternehmen motivieren, die eigenen Einsparpotenziale aufzuspüren und auszunutzen.

In der Partnerschaft fördert das Bundesumweltministerium (BMU) mit seiner Klimaschutzinitiative ein breit angelegtes Projekt des DIHK und der Industrie- und Handelskammern (IHKs). Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Energieeffizienzberatungen und besonders zinsgünstige Kredite mit seinem „Sonderfonds Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“.

Die Aktivitäten der Partnerschaft konzentrieren sich auf die Bereiche:

1. Die Gründung der Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der deutschen Wirtschaft, deren Mitgliedsunternehmen sich dadurch auszeichnen, dass sie nicht nur Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in ihre Unternehmensstrategie integrieren und die Einsparerfolge dokumentieren, sondern sich in bestimmten Abständen auch einem Prüfverfahren unterziehen. Mitglieder aus möglichst allen Branchen und Größenklassen zeigen vorbildhaft, dass sich Energieeffizienz und Klimaschutz auszahlen. Mit ihren Best-Practice-Beispielen sind sie prädestiniert, auch andere Unternehmer vom Nutzen der Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen zu überzeugen.

2. Die Informations- und Qualifizierungsoffensive des DIHK und der IHKs, die durch so genannte Energiecoaches der IHKs den Unternehmern vor Ort den Einstieg in die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz erleichtern. Zentraler Bestandteil sind Betriebsbesuche, bei denen die Energiecoaches die Unternehmen auf die Möglichkeiten der Energieeffizienzberatung und auf andere passende Förderprogramme, Fortbildungsangebote oder Informationsveranstaltungen hinweisen. Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive wird die Weiterbildung von Mitarbeitern der Unternehmen zu Energiemanagern (IHK) bezuschusst.

Weitere Informationen im Internet unter: www.klimaschutz-partnerschaft.de, www.klimaschutz-unternehmen.de, www.dihk.de, www.bmu-klimaschutzinitiative.de, www.energieeffizienz-beratung.de

Corinna Lang

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.