Unternehmen können sich für Energy Efficiency Award 2011 bewerben

Briefkasten; Bild: shutterstock

Bis zum 15. Juli 2011 können sich Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe, die vorbildliche Projekte zur Steigerung von Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben, für den internationalen dena Energy Efficiency Award bewerben. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz in Kooperation mit den Premium-Partnern DZ BANK AG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und Siemens AG aus. Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle.

Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: „Weltweit haben Unternehmen die Chancen erkannt, die energieeffiziente Technologien bieten. Mit dem dena Energy Efficiency Award sollen innovative Unternehmen dazu motiviert werden, die für Klimaschutz und Rendite bestmögliche Lösung für Energieeffizienz zu wählen und sich nicht nur an herkömmlichen Standards zu orientieren.“

Der Wettbewerb ist international ausgeschrieben und für Unternehmen jeder Größe und Branche offen. Gerade auch kleine und mittlere Unternehmen können durch Energieeffizienz wichtige Kostenvorteile erschließen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken. Der Wettbewerb soll deshalb auch gerade solchen Unternehmen eine Plattform bieten.

Bedingung für die Teilnahme ist, dass die Projekte zur Energieeffizienzsteigerung erfolgreich umgesetzt wurden. Die Bewertung und Auszeichnung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine Experten-Jury mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Der erste Preis des dena Energy Efficiency Award 2011 ist mit 15.000 Euro, der Zweite mit 10.000 Euro und der Dritte mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des dena-Energieeffizienzkongresses im November 2011.

Im Jahr 2010 wurden insgesamt vier Unternehmen mit dem dena Energy Efficiency Award ausgezeichnet: Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG erhielten einen Preis für die energetische Optimierung eines Produktionsstandortes. Die SMA Solar Technologies AG wurde für den Neubau einer energieeffizienten, CO2-neutralen Wechselrichterfabrik ausgezeichnet. Die weiteren Preise gingen an zwei Unternehmen aus dem Ausland: Saigon TanTec Ltd. erhielt den dena Energy Efficiency Award für den Bau einer effizienten Lederfabrik in Vietnam. Ein Anerkennungspreis ging an das brasilianische Unternehmen Alunorte – Alumina do Norte do Brasil S.A. für die energetische Optimierung eines Produktionsprozesses bei der Stahlherstellung.

Alle Informationen zur Teilnahme finden interessierte Unternehmen unter www.industrie-energieeffizienz.de.

Deutsche Energie-Agentur GmbH

1 Kommentar

  • Ich kann Herrn Zotter voll und ganz verstehen. In meiner Kindheit hatten meine Eltern immer ein oder zwei Schweine und Hühner. Ich habe die Tiere, besonders die Schweine aber auch die kleinen Kücken sehr geliebt, ihnen Namen gegeben und viel Zeit bie ihnen verbracht, aber es war nie ein Problem für mich, sie dann aufzuessen. Das war ganz natürlich. Wir hatten Respekt vor den Lebewesen, vor der Nahrung, wir wussten wo sie herkommt. Die Tiere hatten ein schönes Leben zu einem bestimmten Zweck und den haben sie erfüllt.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.