Mit nachhaltigem Handeln zu mehr Unternehmenserfolg

Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen

Immer mehr Unternehmen entdecken das Prinzip der Nachhaltigkeit für sich. Denn nachhaltiges Handeln bringt nicht nur den Umweltschutz nach vorne, sondern kann dem Unternehmen auch zu größerem Erfolg verhelfen. Viele Kunden suchen sich mittlerweile gezielt Produkte und Hersteller anhand von Nachhaltigkeitskriterien aus. Wir geben Ihnen Tipps, mit denen der Weg zum „grünen Büro“ mit Sicherheit ein Erfolg wird.

 {module Jobs}

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Immer mehr Unternehmen haben CSR – Corporate Social Responsibility – in ihre Unternehmensziele aufgenommen und darüber hinaus klare Richtlinien in ihrem Nachhaltigkeitsreport festgeschrieben. Dieser Bericht ist ein veröffentlichtes, klares Statement eines Unternehmens und spiegelt die Aktivitäten im Sinne der Umwelt und Nachhaltigkeit wider. Dabei werden die kompletten Versorgungsketten und die gesamten Aktivitätsbereiche des Unternehmens analysiert.

Im Zuge dieses Reports kann jedes Unternehmen seine eigene CO2-Bilanz berechnen. Diese gibt Auskunft darüber, wie viele CO2-Emissionen im Lebenszyklus eines Produktes entstehen und welche Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasemissionen ergriffen werden können. Vielen Unternehmen ist es gelungen, den Erfolg mit nachhaltigem Handeln zu steigern, da sowohl umweltbewusste Kunden als auch Lieferanten gezielt nach CSR- orientierten Unternehmen Ausschau halten.

Nachhaltigkeit fängt von oben an. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass von der Geschäftsführung gezielte Maßnahmen getroffen werden, welche einen direkten Einfluss auf das Arbeitsleben der Mitarbeiter mit sich bringen, wie zum Beispiel:

  • Wechsel des Energielieferanten zu einem Ökostromanbieter
  • Austausch von Elektroartikeln, mit hohem Stromverbrauch durch geprüfte Artikel einer höheren Güteklasse mit weniger Verbrauch.
  • flächendeckende Nutzung von Energiesparlampen im gesamten Unternehmen
  • Unterstützung beim Kauf von Firmenautos mit Elektro- oder Hybrid-Motoren
  • Reduktion von Dienstreisen mit Auto oder Flugzeug, stattdessen Einführung von Video- oder Telefonkonferenzsystemen
  • Bestimmung eines Nachhaltigkeitsverantwortlichen als Ansprechpartner im Unternehmen

Der Weg zum grünen Büro

Doch nicht nur die Geschäftsführung, sondern jeder einzelne Mitarbeiter kann seinen Teil zum „grünen Büro“ beitragen. Oft sind es kleine Maßnahmen, die bereits eine große Wirkung haben. Hier müssen die Mitarbeiter allerdings entschlossen sein, nachhaltig zu handeln und das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens bewusst einzuhalten. Das können Sie tun:

  • Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mit grünem Wachstum neue Wege beschreiten
  • Die Generation Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Bürobetrieben

Bereits die Verwendung von Fair Trade Kaffee oder die Verwendung eines Vollautomaten im Büro kann vieles bewirken. Ebenso kann jeder Mitarbeiter einen persönlichen Teil zur Nachhaltigkeit beitragen, indem er oder sie die Druckergrundeinstellung auf den Modus „umweltschonender Doppeldruck“ ändert und Papierausdrucke deutlich reduziert. In diesem Zusammenhang sind weitere umweltschonende Maßnahmen wie das Ausschalten der Beleuchtung und Bildschirme am Ende des Arbeitstages, eine effektive Heizungsregulierung sowie die Nutzung von Rollläden zur Temperaturregulierung zu nennen.

Nachhaltigkeit geht uns alle an! Erste Maßnahmen zur Nachhaltigkeit lassen sich sehr schnell im Unternehmen implementieren. Unternehmen und Mitarbeiter müssen daher an einem Strang ziehen und vor allem sich bewusst sein, dass anfangs hohe Investitionskosten anfallen und Veränderungen des Arbeitsverhaltens notwendig sein werden. Doch langfristig gesehen werden nicht nur wir, sondern auch alle anderen vom umweltbewussten Handeln profitieren.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.