Der Umwelt Geld leihen

Der Umwelt Geld leihen

Die Zinsen sind ja hierzulande noch immer auf niedrigem Niveau. Manch einer sucht daher nach alternativen Möglichkeiten, sein Geld gewinnbringend anzulegen, anstatt es in die Matratze einzunähen. Warum nun mit den überflüssigen Moneten nicht etwas Gutes tun, sie zum Beispiel der Umwelt leihen?

Die Online-Plattform „LeihDeinerUmweltGeld“ bietet hierfür Möglichkeiten. Man kann sich an umweltnahen Projekten unterschiedlichster Art beteiligen – und das schon ab 100 Euro: zum Beispiel an einem Bürgersolarpark, an einer Windkraftanlage oder einem Biomasseheizkraftwerk. Das erfreuliche an der ganzen Sache: Man weiß genau, was mit dem eigenen Geld passiert und hilft vielversprechenden Projekten, die sich für eine saubere Umwelt stark machen, sich zu finanzieren.

  • Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mit grünen Geldanlagen Gutes bewirken
  • Crowdinvesting für die Energiewende
  • Der Natur-Aktien-Index

Im bayerischen Bad Gögging wird ein Biomasseheizkraftwerk finanziert. Die Bürgerbeteiligung beträgt maximal 150.000 Euro. Bei einer Laufzeit von sieben Jahren kann man jährliche Zinsen von satten sech Prozent erwarten. Im irischen Glenough im County Tipperary hingegen kann man sich an einem Windpark beteiligen. Dort herrschen ideale Bedingungen für regenerative Stromerzeugung, denn der Wind weht kräftig. Schon seit Oktober 2011 produziert Glenough 1 Strom und die Erträge haben die Prognosen weit übertroffen. Der Umweltkredit ist mit einer fixen Verzinsung von 3,25 Prozent für drei Jahre, 4,25 Prozent für fünf Jahre und 5,5 Prozent für zehn Jahre ausgestattet.

Auf der Insel Pag in Kroatien entsteht ein Solarkraftwerk. Auf zwei Grundstücken von 4,2 und 4,5 Hektar werden mit Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen mit 1,9 Megawatt gebaut. Wer sich hieran mit einem Umweltkredit beteiligt, erhält eine Grundverzinsung von vier Prozent bei fünfjähriger Laufzeit oder 4,25 Prozent bei zehnjähriger Laufzeit sowie – je nach Laufzeit und Ertrag – eine zusätzliche Vergütung von bis zu 3,5 Prozent.

In der persönlichen CO2-Bilanz kann man die Beteiligung auf der Guthabenseite verbuchen. Pro 1.000 Euro Nachrangdarlehen lassen sich etwa 1,22 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Zum Vergleich: Ein einzelner Mitteleuropäer hat einen jährlichen CO2-Fußabdruck von etwa elf Tonnen CO2eq im Jahr.

LeihDeinerUmweltGeld ging Anfang letzten Jahres als bundesweit erste Plattform für Umweltkredite an den Start. Johannes Laub, Geschäftsführender Gesellschafter der Betreibergesellschaft LeihDeinerStadtGeld GmbH, erklärt: „Mit LeihDeinerUmweltGeld legen wir den Grundstein für eine dezentrale und bürgernahe Finanzierung von Umweltprojekten, insbesondere im Rahmen der Energiewende – so kann jeder Bürger seinen Beitrag leisten und an Gewinnen partizipieren!“

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.