Viele von uns verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit vor dem Computer oder Smartphone – egal ob privat oder beruflich, beim Onlineshoppen oder Recherchieren. Auch bei diesen Online-Aktivitäten gibt es mittlerweile Möglichkeiten, unsere Umwelt zu schützen. Man kann sich beispielsweise für den Regenwald einsetzen oder der Abholzung entgegenwirken.
In der Vergangenheit haben wir auf CleanEnergy-Project bereits über Ideen für Geschenke berichtet, die gleichzeitig einen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz bieten – wie beispielsweise mit Bienen-Patenschaften oder Honig vom lokalen Imker. Heute stellen wir 3 Möglichkeiten vor, beim Online-Shoppen und -Surfen einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten:
Onlineshoppen schützt den Regenwald
Auf gruene-gutscheine.de[1] findet der Nutzer Rabattcodes zum Onlineshoppen und trägt durch die Nutzung eines Gutscheins zur Rettung des Regenwaldes bei. Dies funktioniert, indem 30% der vom Shop erhaltenen Provision an die Tropenwaldstiftung[2] gespendet wird. Damit werden wertvolle Regenwaldaufforstungs- und -schutzprojekte finanziert.
Auf der Seite werden vor allem Shops mit einem starken Umweltbezug in den Vordergrund vorgestellt. Zudem bekommt der Nutzer interessante Tipps, was er selbst für den Schutz unserer Umwelt tun kann und wie er möglichst nachhaltig shoppen kann.
Suchanfragen für mehr Bäume
Eine weitere Möglichkeit beim Online-Surfen zur Aufforstung beizutragen und die Umwelt zu schützen bietet Ecosia[3] – eine „grüne“ Suchmaschine, die es sich zur Aufgabe gemacht, so viele Bäume wie möglich zu pflanzen. Im Unterschied zu anderen Anbietern, bei denen sich der User für eines von vielen wohltätigen Projekten entscheiden kann, wird hier ein einziges Projekt gezielt ausgewählt und über einen bestimmten Zeitraum ausschließlich unterstützt. Von 2010 bis 2014 wurde „The Nature Conservancy“ unterstützt, die sich für die Wiederaufforstung im atlantischen Regenwald von Brasilien engagiert haben. Aktuell fließen die Spenden in die Aufforstung des Usambara Gebirges in Tansania. Dort sollen innerhalb der nächsten neun Monate drei Millionen Bäume gepflanzt werden.
80 Prozent der Gewinneinnahmen der geschalteten Werbungen fließen in das jeweils aktuelle Projekt. Nach eigener Aussage des Unternehmens können auf diese Weise 50 000 bis 80 000 US-Dollar pro Monat gespendet und bis jetzt 10.287.591 Bäume gepflanzt werden.
Kuschelige Nachhaltigkeit
Seit über 15 Jahren unterstützt die Marke Opal Pullover- und Sockenwolle[4] mit den jährlich neu erscheinenden Regenwald-Kollektionen in ihrem Onlineshop den Verein „Rettet den Regenwald e.V.“.
In diesem Zeitraum konnte für die Unterstützung zur Erhaltung des Regenwaldes die beachtliche Summe von insgesamt 230.000 EUR gespendet werden. Um die Abholzung weiterer Flächen zu verhindern, werden die gespendeten Gelder für den Kauf von Regenwaldflächen verwendet. Diese Flächen werden anschließend unter Schutz gestellt und bleiben so als Lebensraum erhalten.
Die gesamte Produktion, inklusive Vertrieb und Vermarktung der Wolle liegt an einem Standort in der kleinen Städtchen Hechingen in Baden-Württemberg.
Wenn Sie weitere spannende Online-Initiativen und Shopping-Tipps haben, freuen wir uns auf ihre Favouriten.
[1] https://www.gruene-gutscheine.de/
[2] https://www.regenwald-schuetzen.org/
[3] https://www.ecosia.org/
[4] https://shop.sockenwolle.de/Aktuelle-Kollektionen/Regenwald-16-6-fach/