Veranstaltungen zum Thema Recycling und Umweltschutz 2021

© Bigstock (Laboko)

Auch im Jahr 2021 wird die Plastikverschmutzung ein akutes Umweltproblem bleiben. Entsprechend wächst das Interesse bei der Bevölkerung sowie in der Wirtschaft an den Themen Recycling und Umweltschutz. Aus diesem Grund haben wir folgende Veranstaltungstipps rund um diese Themen für das neue Jahr für Sie zusammengestellt:

International Symposium on Plastics in the Arctic and Sub-Arctic Region

  • Wann? 02. – 04. März 2021
  • Wo? Reykjavík, Island

Die isländische Regierung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Nordischen Ministerrat im März 2021 ein internationales Symposium über Kunststoffe in der arktischen und subarktischen Region. Schwerpunktthemen sind unter anderem:

  • Auswirkungen der Kunststoffverschmutzung in der Arktis
  • Arktische Herausforderungen bei Entsorgungsstrategien
  • Monitoring der Arktis: Festlegung einer Ausgangsbasis für arktische Kunststoffe
  • Methodik für Studien zu Makro-, Mikro- und Nanokunststoffen

Woche der Umwelt 2021

  • Wann? Frühjahr 2021 (ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
  • Wo? Dortmund

Im Frühjahr 2021 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur sechsten „Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein. Die Messe wird sowohl für alle interessierten Besucher als auch für geladenes Fachpublikum geöffnet mit einem umfangreichen Programm aus Diskussionsrunden, Interviews und Fachforen sowie innovativen Projekten von 190 Aussteller.

eREC – Digital Recycling Expo and Conference for Circular Economy and Waste Management

  • Wann? 03. – 09. Mai 2021
  • Wo? online

Die Recycling Expo und Konferenz „eREC“ ist eine virtuelle Plattform für die Recyclingbranche, die den nationalen und internationalen Austausch zwischen Unternehmen und Kunden ermöglicht. Austeller können ihre neuesten Produkte und Innovationen auf einem virtuellen Stand vorstellen, Informationsmaterial hochladen, das für alle Besucher zugänglich ist und sich am umfangreichen Rahmenprogramm beteiligen. Die Besucher haben die Möglichkeit alle Stände zu besuchen, per Live-Chat-Option mit den Ausstellern in Kontakt zu treten oder an Webinaren oder Live-Beiträgen teilzunehmen, die sich mit verschiedenen Themen der Recyclingbranche beschäftigen.

Waste-to-Resources 2021

  • Wann? 18. – 20. Mai 2021
  • Wo? Hannover

Waste-to-Resources ist die weltweit führende Tagung zur stoffspezifischen Abfallbehandlung. Alle Themen um die Verwertung und Konversion von Abfällen sind hier zu Hause. Die Veranstaltung findet statt zum neunten Mal. Coronabedingt kann den Vortragsraum aufgrund des Abstandsgebots maximal 108 Personen unterbringen. Daher wird die Konferenz zusätzlich live als Webinar angeboten.

Weitere Event-Tipps

Fehlt Ihr Event? Aktuelle Hinweise für Veranstaltungen könne Sie gerne an unser Redaktionsteam senden.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.