Hätten alle Menschen ihre visionären Ideen immer dann sofort fallen gelassen, wenn jemand anderer behauptete, dass es sich dabei um reine Träumerei handelt – die Welt wäre wohl um viele Innovationen und technische Fortschritte ärmer. Glücklicherweise hat sich auch Izhar Gafni von derartigen Widersprüchen eher anspornen als abschrecken lassen und eine auf den ersten Blick wahrlich unglaubliche Entwicklung gemacht: Der in Israel lebende Bastler hat ein voll funktionsfähiges Fahrrad aus Recyclingkarton hergestellt.
Dazu inspiriert wurde Gafni durch ein komplett aus Pappe hergestelltes Kanu. Dem Fahrradliebhaber ging dieses Gefährt einfach nicht mehr aus dem Kopf und er beschloss, die Idee mit seiner eigenen Leidenschaft zu verbinden und ein Fahrrad aus Karton zu bauen. Hätte der Designer dabei allerdings auf die Meinung einiger Ingenieure gehört, wäre aus seiner Idee wohl nichts geworden. Diese hatten ihm auf Anfrage nämlich einhellig bescheinigt, dass es komplett unmöglich sei, dass ein derartiges Fahrrad funktionstüchtig ist.
Nachdem ihm seine Frau gesagt hatte, dass er es doch auf den Versuch ankommen lassen sollte, begann der Autodidakt mit Karton zu experimentieren. Die Technik, die er letztlich bei der Konstruktion seines Pappfahrrades verwendet hat, beruht auf Origami, der japanischen Kunst des Papierfaltens. Die auf diese Art gefalteten Kartons erreichen eine derartige Stabilität, dass das fertige Fahrrad bis zu 150 Kilogramm schwere Personen tragen kann und sogar äußeren Einflüssen, wie Wasser oder Feuchtigkeit, trotzt. Die Lebensdauer des Fahrrades aus Recycling-Karton soll über zwei Jahre betragen.
Von der Pappbox zum Designerbike
Der erste funktionierende Prototyp sah laut Gafni noch eher wie eine Verpackungsbox mit Rädern aus, was ihn allerdings nur noch mehr anspornte seine Entwicklung wie ein „richtiges“ Fahrrad aussehen zu lassen. Wenn man sich nun – drei Jahre nach Projektbeginn – das fertige Fahrzeug ansieht, kann man nur beeindruckt sagen, dass der sympathische Fahrradliebhaber bei seiner Mission definitiv erfolgreich war. Wer nicht darum weiß, käme wohl niemals auf die Idee dass dieses Zweirad komplett aus Pappe besteht.
Neben den Tatsachen, dass eine derartige Konstruktion aus Recyclingkarton überhaupt möglich und auch noch absolut umweltfreundlich ist, beeindruckt hauptsächlich der Preis des Gefährts. Die Materialkosten liegen nämlich gerade einmal bei etwa acht Euro! Laut Izhar Gafni laufen derzeit noch die Verhandlungen mit Investoren, aber er möchte es wohl unbedingt in großem Stil herstellen lassen. Gewinnspanne und Lohnkosten eingerechnet könnten derartige Räder – je nach Ausstattung – dann bereits zu einem Preis von rund 50 Euro erhältlich sein. Unmöglich?
Sehr beeindruckend. Mich würde interessieren welchen Wassermengen das Fahrrad tatsächlich trotzen kann. Einfacher Regen sollte kein Problem sein, aber wie sieht es z.B. mit starken Schauern aus?
Es wurde Zeit dass endlich jemand demonstriet was man alles mit Karton machen kann. Bis jetzt wurde ich immer als Spinner abgetan.
Nice idea
holds 2 years. But after what time
do you risk, that it breaks on the
road? And you risk to have a heavy
accident? Environment ok but
safety is more important. This
will get no certitification.