Drei Grad mehr – Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Hitzewelle in Paris. Auch in Deutschland werden wir bald deutlich mehr Hitzewellen erleben.

Die Bundesregierung schafft es nicht, die eigenen Klimaziele einzuhalten. Vor allem in den Bereichen Verkehr und Gebäude versagen Deutschlands Klimaschutzmaßnahmen. Zusammen mit den anderen G20-Staaten sind wir für rund 80 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Schon heute hat sich die Erde dadurch um ein Grad erwärmt. Für mich ist sicher: Der Klimawandel wird kommen, mit all seinen Folgen. Ärzte fordern bereits einen Hitzeschutzplan. Wie sich die Erderwärmung schon heute zeigt und was sie für unsere Gesundheit bedeutet.

Schon seit einer gefühlten Ewigkeit höre ich die Bundesregierung vom Kampf gegen den Klimawandel sprechen. Davon, wie wichtig dieser Kampf sei. Ich höre sie sagen, wie groß die Verantwortung ist, die wir als Land hätten. Dass wir zum großen Teil mitschuldig daran seien, dass sich die Erde so schnell erwärmt. Aber auch, dass wir einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieses existenzbedrohenden Problems leisten könnten. Deutschland habe es mit in der Hand, den Klimawandel einzugrenzen. Verhindern könnten wir ihn zwar nicht mehr, doch auf 1,5 Grad begrenzen.

Bei all diesem Gerede könnte man eigentlich große Taten erwarten. Ambitionierte und eventuell drastische Gegenmaßnahmen. Es geht schließlich um unseren Heimatplaneten. Aber es kommt so gut wie nichts.

G20-Staaten verursachen 80% der Treibhausgase

Deutschland ist zusammen mit den anderen G20-Staaten für rund 80 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das macht uns tatsächlich zu einem der Hauptverursacher für die Erderwärmung. Schon heute ist die globale Temperatur um ein Grad gestiegen. Das ist nicht mehr zu ändern. Selbst wenn wir ab sofort keine klimawirksamen Gase mehr erzeugen würden. Doch wie sieht es mit dem viel betonten 1,5 Grad Ziel aus? Könnten wir das noch schaffen?

Ich will hier gar nicht zu lange ausholen. Schaffbar wäre es noch, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Dazu müsste aber viel mehr getan werden. Und zwar ab sofort. Das passiert aber nicht. Vor allem in den Industrienationen, darunter auch Deutschland, steigen die Emissionen weiter. Und das Jahr für Jahr. Als gäbe es den Klimawandel gar nicht, als wäre alles wunderbar.

Emissionen steigen weiter

Laut dem „Brown to Green“ Report des Netwerks Climate Transparency ist der Treibhausgasausstoß der 19 Industrie- und Schwellenländer in der EU 2018 um 1,8 Prozent gestiegen. Deutschlands Anteil daran ist groß. Vor allem in den Bereichen Verkehr und Gebäude liegen wir bei den pro Kopf Emissionen deutlich über dem EU-Durchschnitt. Trotzdem sei die EU auf Zielkurs zur Erfüllung ihrer selbstgesteckten Klimaschutzziele, zusammen mit etwa der Hälfte der anderen G20-Staaten.

Trotzdem auf Zielkurs?

Ich frage mich, wie können wir auf Zielkurs sein, wo doch die Emissionen weiter zunehmen? Die Antwort: Weil diese selbstgesteckten Ziele kaum der Rede wert sind. Ich könnte mir auch das Ziel setzen, innerhalb eines Tages zehn Schritte zu gehen. Und dann nach sechs Schritten stolz sagen, ich sei auf Zielkurs. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es eigentlich eine schwache Leistung ist. Übertragen auf die Klimaschutzziele heißt das: Auch wenn die meisten Staaten ihre Ziele erfüllen können, der Klimawandel selbst wird so nicht bekämpft.

2100 wird es drei bis vier Grad wärmer sein

Das sagen auch Klimaforscher. So werden wir das 1,5 Grad Ziel nicht einhalten. So wird es viel wahrscheinlicher auf eine Erwärmung von mindestens drei bis vier Grad bis zum Ende dieses Jahrhunderts hinauslaufen. Über die Auswirkungen auf die Umwelt haben wir schon oft berichtet. Doch eine so starke Erwärmung hätte auch direkte Folgen für unsere Gesundheit. Die medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ hat dazu Anfang November eine Studie veröffentlicht.

Gesundheitliche Folgen 

Darin heißt es, in Deutschland erwarten uns dann jährlich bis zu dreißig zusätzliche Hitzewellen. Ärzte fordern daher schon jetzt einen nationalen Hitzeschutzplan. Die steigenden Temperaturen werden außerdem dafür sorgen, dass sich tropische Infektionskrankheiten wie Malaria auch bei uns ausbreiten. Schon dieses Jahr hat sich zum ersten mal eine Person in Deutschland mit dem durch Mückenstiche übertragenen West-Nil-Virus infiziert.

Abschließend sagen uns die Autoren, nur wenn das 1,5 Grad-Ziel eingehalten werde, seien die Auswirkungen noch auszuhalten. Doch seien wir mal realistisch: Das wird nicht passieren. Die Erde sich um mindestens drei Grad erwärmen. Eher mehr. Damit zerstören wir die Erde, wie wir sie kennen, für die zukünftigen Generationen unwiederbringlich. Ich frage mich oft, was die Menschen in hundert Jahren wohl über uns heute lesen werden? Wie sie über uns denken werden? Wäre ich an ihrer Stelle, würde ich wahrscheinlich denken: Wie unfassbar egoistisch und dumm müssen die Menschen damals gewesen sein. Ich glaube, die Menschen in hundert Jahren werden uns hassen.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.