Mittlerweile sind sich eigentlich alle einig: Der Klimawandel und somit die globale Erwärmung ist bereits in vollem Gange. Sollte der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen nicht schnellstmöglich drastisch reduziert werden, drohen Natur und Mensch verheerende Folgen. Die Erde wird sich dann, bis zum Ende des 21. Jahrhunderts, um mindestens 5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter erwärmen.
Überraschend ist daher nun die Meldung, dass der US- Senat tagt, um über einen Antrag abzustimmen, in dem es unter anderem darum geht, ob die Senatoren grundlegend der Meinung sind, dass der Klimawandel wirklich stattfindet und ob er Folgen für den Planeten haben wird.
Angeregt wurde die Debatte im Zuge einer Abstimmung über eine Baugenehmigung für eine neue Pipeline in den USA. Der demokratische Senator Bernie Sanders brachte dazu einen Zusatzantrag ein, mit dem festgestellt werden sollte, ob die Senatoren in Sachen globale Erwärmung mit der gängigen Meinung der meisten Experten übereinstimmen. Darüber wird nun am heutigen Mittwoch entschieden.
Neben diesem will die demokratische Partei baldmöglichst auch andere Anträge einbringen, unter anderem eine Auflage für Ölfirmen, regelmäßig Geld in einen „Cleanup Fund“ einzuzahlen. Außerdem fordert die Partei die Blockierung einiger Öl-Exporte.
Egal welche Meinung die US-Senatoren heute bekunden werden, der Klimawandel findet statt und er wirkt sich auf den gesamten Planeten aus. Die zunehmende globale Erwärmung ist eine Tatsache, ebenso wie ihr massiver Einfluß auf die klimatischen Verhältnisse auf der Erde. Ob von Menschenhand verursacht oder nicht, die weitere Klimaerwärmung muss über geschlossenes Handeln überall auf der Welt verhindert werden. Zeit für lange Überlegungen haben wir nicht. Den bisherigen Weg der Ignoranz, parteipolitischer und wirtschaftlicher Interessen sind wir schon viel zu weit gegangen. Wir haben den „Point of no return“ längst erreicht und möglicherweise schon überschritten. Jedes weitere Zögern wird die Katastrophen nur noch vergrößern.
Ralf Hartmann
14.Januar 2015