Umweltbehörde EPA: Trumps politische Schachfigur?

Nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, Ende März 2017 bereits ein Dekret gegen den Klimaschutz unterschrieben und damit mehrere Klimaschutzbestimmungen seines Vorgängers Obama aufgehoben hatte, lässt Trump die Umweltbehörde nun weiter umbauen: Scott Pruitt, ein Lobbyist und Vertreter der Öl- und Kohleindustrie ist seit Ende 2016 Chef der Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) und hat nun Klimawandelexperten durch Industrievertreter ersetzt.

Der EPA Administrator hat sich dazu entschlossen, den Vertrag von neun von 18 Board-Mitgliedern nicht zu verlängern. Mindestens fünf Mitglieder wurden bereits aus dem zentralen Wissenschaftsrat entlassen, was sich negativ auf die Genauigkeit und die Glaubwürdigkeit der Umweltbehörde auswirken könnte. Der hauptsächlich aus Akademikern bestehende Rat, wird nun durch die Vertreter der Industrie beeinflusst– und gerade die soll die Umweltbehörde eigentlich regulieren.

Zu der Entscheidung äußerte sich ein EPA-Sprecher verteidigend: „Wir sollten Menschen in diesem Gremium haben, die den Effekt der Regulierung auf die regulierten Branchen verstehen.“ Zu dem radikalen Umbau der Umweltbehörde gehört allerdings nicht nur die Entlassung von Klimawandelexperten, sondern auch die Kürzung des Budgets für die Behörde. Im zentralen wissenschaftlichen Etat soll die Finanzierung um etwa 40 Prozent reduziert werden.

„Wir wurden bedeutungslos gemacht“, äußert sich Deborah Swackhamer, Chair of the Board, die weiterhin im Team dabei ist. “We assumed these people would be renewed and there was no reason or indication they wouldn’t be. These people aren’t Obama appointees, they are scientific appointees. To have a political decision to get rid of them was a shock.”

Swackhamer zufolge habe die US amerikanische Regierung Aussagen gemacht, die nicht zugunsten der Wissenschaft ausfielen. „Es wäre eine Frage der Moralität, wenn das jetzige Komitee in eine politische Schachfigur verwandelt würde. Unsere Glaubwürdigkeit würde zerstört werden.“

Quellen:

The Guardian: EPA removes half of scientific board
Zeit Online: Umweltbehörde ersetzt Wissenschaftler durch Industrievertreter
The New York Times: EPA dismisses Members of Major Scientific Review Board

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.