„Klimaschutzschulenatlas“ geht online

Wo finde ich Schulen, die Klimaschutzprojekte durchführen? Welche haben eine Solaranlage und nutzen sie, um erneuerbare Energien im Unterricht zu thematisieren? Was machen andere Schulen, um die Umwelt zu schützen? Antworten dazu gibt der „Klimaschutzschulenatlas“ im Internet unter der Adresse www.klimaschutzschulenatlas.de. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen hat eine Internetplattform entwickelt, die einen umfassenden Überblick über Klimaschutzschulen in Deutschland gibt. Diese Schulen und weitere Bildungseinrichtungen werden vom Bundesumweltministerium (BMU) mit Geldern aus der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Gegenwärtig sind 1.516 Schulen im Atlas verzeichnet. So werden beispielsweise die Solaranlagen von 170 Schulen erfasst, die vom BMU innerhalb des Projektes „Solarsupport“ mit einem Datenlogger sowie Netzwerkanbindung aufgerüstet wurden und allein im März 86.240 Kilowattstunden Strom erzeugten, was eine Einsparung von 51.744 Kilogramm CO2 bedeutet. Jede Schule kann sich auf der Startseite des Atlas registrieren. Kurz darauf erhält sie ein Login und kann mit der Gestaltung ihrer Profilseite beginnen. So soll das Netzwerk der Klimaschutzschulen stetig ausgebaut werden.

Im Atlas haben Schulen die Möglichkeit, ihre eigene Profilseite zu gestalten, um sich und ihre Projekte vorzustellen. So kann man sich von der Vielfalt an Projekten inspirieren lassen: Plakate, Unterrichtsmaterialien und Filme zum Klimaschutz, fächerübergreifender Unterricht, Tagebücher zum Ressourcenverbrauch, Energiedetektive, die an ihrer Schule Energiesparmaßnahmen umsetzen, Planung eines grünen Klassenzimmers, das durch erneuerbare Energien versorgt wird, ein Energieparcours, der über nachhaltige Energien informiert oder die Erstellung eines Energiekonzeptes für die gesamte Schule.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.