Dass sich Strom aus Windkraft nicht nur durch starr installierte Turbinen erzeugen lässt, hat jetzt das Berliner Startup „EnerKite“ unter Beweis gestellt und mithilfe eines Lenkdrachens bei einem Testflug rund 170 Kilowattstunden Strom innerhalb von 74 Stunden erzeugt. Das reicht aus, um 60 Haushalte mit Energie zu versorgen. Der einzigartige Prototyp dieser Flugwindkraftanlage nennt sich „EK30″.
Dieser sogenannte Staudruckdrachen gehört zur neuen Flügelgeneration von EnerKite. Mit ihm soll es möglich sein, zukünftig bis zu 5000 Stunden im Jahr Strom zu erzeugen, mehr als doppelt so viel wie mit herkömmlichen Windkraftanlagen. Durch die große Flughöhe der Drachen können Höhenwinde ausgenutzt und selbst bei Flaute in Bodennähe weiter Strom erzeugt werden. Insgesamt kann das Modell so rund 200 Haushalte im Jahr mit Energie versorgen.
Das Modell soll voraussichtlich 2017 auf den Markt kommen. Über den Preis machte das Unternehmen bisher keine Angaben.
Add comment