Tron Light Cycle: Elektro-Motorrad mit Filmoptik

Foto: You Tube Screenshot, New Full Scale Electric Tron Lightcycle Parker Brothers Choppers

Die amerikanischen Motorradbauer Parker Brothers Choppers rühmen sich in ihrem Slogan damit, dass sie alles bauen können, wovon man träumen kann. Das klingt zwar erst mal ziemlich angeberisch, aber wenn man das Tron Light Cycle der Motorradfreaks betrachtet, wird einem schnell klar, dass die Amerikaner damit wohl tatsächlich nicht zu tief stapeln dürften.

Nachdem die erste Version des sperrigen Gefährtes mit den dicken Reifen und der einzigartigen Beleuchtung noch mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor ausgestattet war, fährt die neue mit einem 96 Volt Elektromotor und Lithium-Ionen-Akkus, die auch die Lichtspiele des Motorrades mit Energie versorgen. Das Tron Light Cycle erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 160 Kilometer pro Stunde und kann nach einem 15 bis 35-minütigen Ladevorgang eine Strecke von etwa 160 Kilometer zurücklegen.

Bequem sieht die Fahrposition zwar nicht unbedingt aus, aber wen interessiert das bei einem solchen Gefährt schon?! Die einzigartige Optik des elektronischen Lichtmotorrades ist übrigens von dem Science-Fiction-Disney-Kinofilm Tron Legacy inspiriert, wie man in den letzten Sekunden des folgenden Filmtrailers sehr gut erkennen kann.

Wer nun von dem futuristischen Tron Light Cycle der Parker Brothers derart begeistert ist, dass er es gerne besitzen würde, der wird sich über folgende Nachricht freuen: Noch bis 7. November 2011 hat man auf der Webseite der Brüder die Möglichkeit sein eigenes Lichtmotorrad zu gewinnen! Dafür muss man sich lediglich auf der Gewinnspiel-Seite registrieren und dann auf dem Youtube-Channel der amerikanischen Motorradbauer ein Video hochladen, in dem man möglichst überzeugend erklärt, warum man das Tron Light Cycle verdient. Die Videos der Semi-Finalisten werden dann auf der Webseite der Öffentlichkeit präsentiert und diese ermittelt per Online-Voting den glücklichen Gewinner.

Ein Auto, das perfekt zu dem Gefährt der Parker Brothers passen würde, ist das Car of Light von Jong Won Lee. Im Gegensatz zu dem Tron Light Cycle ist es bisher allerdings nur als Entwurf zu bewundern.

Matthias Schaffer

3 Bemerkungen

  • Eine Verschwendung, die so wirklich nicht hinnehmbar ist. Die EE-Gegner reiben sich sicherlich die Hände dabei. Es sollte dringend weiter an der Wasserstoffspeicherung geforscht werden, dann könnte der überschüssig produzierte Strom in nahegelegenen Werken zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt werden, welcher wiederum gespeichert werden könnte und dann zur Stromgewinnung an windärmeren Tagen genutzt werden kann.

    Beste Grüße aus Bremen sendet die Bremer Energieberatung enerpremium

  • tolles gefährt, und dann noch elektrisch, den konstrukteuren gilt mein voller respekt. NUR eine reichweite von 160 km und eine 35 min ladezeit ist dan wohl erst in der zukunft machbar. diese akku technik gibt es noch nicht bzw ist in der praxis nicht umsetzbar.

  • tolles gefährt, und dann noch elektrisch, den konstrukteuren gilt mein voller respekt. NUR eine reichweite von 160 km und eine 35 min ladezeit ist dan wohl erst in der zukunft machbar. diese akku technik gibt es noch nicht bzw ist in der praxis nicht umsetzbar.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.