Weltumrundung mit Sonnenenergie

Ende Februar stellte PlanetSolar das weltgrößte solarbetriebene Boot der Öffentlichkeit vor. Im Frühjahr 2010 soll der Stapellauf erfolgen, bevor 2011 das ambitionierte Ziel der Weltumrundung – allein mit Solarenergie – vonstatten gehen soll.

31 Meter lang, 15 Meter breit und sechs Meter hoch – das sind die Maße des Zweirumpfers, der in der Kieler Knierimwerft fertig gestellt wurde. Das Deck bietet genug Platz für über 500 Quadratmeter Photovoltaikmodule, die ausreichend Energie für eine durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit von acht Knoten (etwa 15 Stundenkilometer), liefern sollen.

Die vier Elektromotoren kommen auf 239 PS, was 176 Kilowatt entspricht. Bei einer Marschfahrt von acht Knoten verbrauchen sie aber nur 20 Kilowatt pro Stunde. Auch bei Regen oder Dunkelheit soll diese Geschwindigkeit gehalten werden können, weil durch die Batterien bis zu 1,3 Megawatt Solarenergie gespeichert werden können. Diese Batterien der neusten Lithiumionentechnik der Firma GAIA haben nur ein Gewicht von 11,7 Tonnen. Im Gegensatz zu einer Autobatterie, die bei der gleichen Leistung auf 75 Tonnen Gewicht käme, sind sie damit vergleichsweise leicht.

Die Idee der Weltumrundung mit Sonnenenergie stammt von Raphaël Domjan, einem schweizer Bergführer und Rettungsspezialisten. Seit Ende der Achtziger Jahre verfolgt er das Ziel, die Welt mit einem Minimum an Energie zu umrunden. Die Idee, das mit einem Schiff zu tun, kam ihm erst 2004. Durch den Darmstädter Unternehmer Immo Ströher konnte diese Vision verwirklicht werden. Das Projekt soll der Öffentlichkeit näher bringen, dass eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in allen Lebensbereichen möglich ist und Atomkraft bald überflüssig sein kann.

Judith Kronberg

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.