Mini-Elektroauto aus Deutschland

In vielen Großstädten sorgt das steigende Verkehrs-aufkommen bereits heute für überlastete Straßen und verpestete Luft – eine Entwicklung, die sich bei stetig steigenden Einwohnerzahlen urbaner Bereiche zukünftig wohl noch deutlich verschärfen dürfte. Immer mehr Autohersteller reagieren darauf mit der Präsentation elektrischer Kleinstautos. Ein solches Fahrzeug ist der Einsitzer namens Colibri der in Deutschland ansässigen Innovative Mobility Automobile GmbH (IMA).

Mit einer Länge von 2,75 Metern, einer Höhe von 1,30 Metern, einer Breite von 1,18 Metern und einem Gewicht von gerade einmal 440 Kilogramm beeindruckt der Colibri gleich auf den ersten Blick durch seine extreme Kompaktheit. Speziell in den Großstädten, wo ohnehin meist chronischer Parkplatzmangel herrscht, ist das ein klarer Pluspunkt – laut Hersteller passen nämlich gleich zwei Exemplare des Elektroautos in eine übliche Parklücke. Mit einem Volumen von 180 Litern bietet der Kofferraum trotzdem noch genug Platz für zwei Getränkekisten und eine Tasche.

Optisch besonders schick an dem Elektroauto sind die – gut zu dem Vogelnamen passenden – Flügeltüren. Die hohen Seitenschweller sollen das Auto crashsicherer machen, bedingen aber eine erstmal eher ungewohnte Art des Einsteigens, an die man sich aber mit Sicherheit schnell gewöhnen kann.

Angetrieben wird der Cityflitzer für eine Person von einem Elektromotor, dessen Spitzenleistung 24 Kilowatt beträgt und dem Colibri eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde ermöglicht. Die dafür nötige Energie stellt ein Lithium-Eisenphosphat-Akku mit einer Kapazität von 6,5 Kilowattstunden bereit. Mit einem voll aufgeladenen Akku können bis zu 110 Kilometer gefahren werden. Er soll etwa 2.000 Ladezyklen überstehen, was laut IMA mindestens 220.000 Kilometern entspricht.

Als Zielgruppe sieht das Unternehmen aus Jena in erster Linie Geschäftskunden wie Pflegedienste, Pizzaservices, Essenslieferanten und Carsharing-Anbieter, die mit dem Miniauto angeblich zwischen 30 und 40 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Kleinwagen einsparen können. Potentielle Kunden müssen auch gar nicht mehr so lange auf den Colibri der Innovative Mobility Automobile GmbH warten, ab 2014 kann er vorbestellt werden und die Auslieferung soll dann im Jahr darauf erfolgen. Der Preis des Einpersonen-Elektroautos wird derzeit mit 8.900 Euro (zuzüglich einer monatlichen Batteriemiete von 55 Euro) angegeben.

Matthias Schaffer

2 Bemerkungen

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.