Der Electric Blue Streamliner hat auf dem Bonneville-Speedway in der Großen Salzwüste von Utah einen Geschwindigkeits-Weltrekord für Elektrofahrzeuge in der Klasse E1 mit einem Gesamtgewicht unter 500 Kilogramm aufgestellt. Das von über 130 Studenten der amerikanischen Brigham Young University in einem Zeitraum von insgesamt sieben Jahren gebaute und immer weiter verbesserte Elektroauto erreichte dabei die beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 280 Kilometer pro Stunde und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 250 Kilometer pro Stunde.
Da der Electric Blue Streamliner im letzten Jahr bei dem zweiten Qualifizierungslauf durch einen Unfall stark beschädigt wurde, war die Freude über den geglückten Rekordversuch unter den Teammitgliedern umso größer. Der für das Projekt zuständige und jüngst in Rente gegangene Professor Perry Carter bezeichnete ihn sinngemäß als Sahnehäubchen auf seiner 31-jährigen Lehrtätigkeit an der Brigham Young University. Der ehemalige Student Jeff Baxter sprach gar von „sieben Weihnachtsmorgen“ auf einmal!
Die Karosserie von Electric Blue besteht aus Leichtbau-Materialien wie Karbonfasern. Eine der größten Herausforderungen bei der Konstruktion des Elektroautos war es, einerseits die zulässigen 500 Kilogramm Höchstgewicht der E1-Klasse nicht zu überschreiten und andererseits ein ausreichend stabiles Fahrgestell für die schweren Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus zu entwerfen.
Der Electric Blue Streamliner ist zwar verdammt schnell und mit seinem Elektromotor bei nachhaltiger Stromerzeugung auch umwelt- und klimaverträglich, aber bei einer Bodenfreiheit von gerade einmal 2,5 Zentimetern wird schon die kleinste Unebenheit der Straße zum Hindernis. Außerdem hat der blau-weiße Einsitzer einen Wenderadius von sagenhaft unpraktischen 182 Metern! Auf üblichen Straßen wird er also mit Sicherheit niemals fahren können. Das macht aber nichts, denn mit so einem Wirbelwind wäre es ohnehin viel zu schwer sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten.
Zwei weitere Fahrzeuge, die nachhaltig angetrieben werden und trotzdem extrem schnell sind, wurden hier im CleanEnergy Project Online-Magazin bereits vorgestellt: Das mit Luft betriebene Hochgeschwindigkeitsbike Saline Airstream von fünf Studenten der International School of Design sowie Sunswift IVy, das schnellste Solar-Auto der Welt.
Add comment