E-Bikes von Brammo bald auch in Europa

Brammo Engage

Der amerikanische Elektromotorrad-Hersteller Brammo hat angekündigt, dass er seine emissionsfreien Zweiräder noch im Jahr 2012 auch auf den europäischen Markt bringen will. Hintergrund für die ambitionierte Europa-Offensive dürfte wohl unter anderem die 28-Millionen-Finanzspritze des ebenfalls aus Amerika stammenden Fahrzeugherstellers Polaris Industries sein. Aktuell wird – ausgehend von der Europazentrale im bayerischen Burgkirchen – fleißig am Aufbau eines Vertriebsnetzes für Deutschland, Österreich und die Schweiz gebastelt und schon bald sollen Brammo-Bikes auch in Europa produziert und verkauft werden.

Vier verschiedene Modelle

Mit der “Enertia” präsentiert Brammo ein Elektromotorrad mit 18 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite des Bikes beträgt 70 Kilometer und der Lithium-Eisen Phosphat-Akku lässt sich per Steckdose innerhalb von drei Stunden voll aufladen. In barer Münze sind das etwa 0,60 Euro pro Tankfüllung und ähnlich unschlagbar ist (für E-Fahrzeug-Verhältnisse) mit gerade einmal 6.800 Euro auch der Preis der “Enertia” selbst.

Die getunte und verbesserte Version der Enertia nennt sich dann Enertia Plus. Bei einem Preis von 9.346 Euro ist dieses Bike zwar schon merklich teurer, aber dafür verfügt es bei demselben Gewicht über die doppelte Akku-Kapazität und macht somit Reichweiten von bis zu 150 Kilometern möglich.

Das Flaggschiff des in Ashland (Oregon) beheimateten Unternehmens ist allerdings das Racebike Empulse. Laut Brammo präsentiert das wassergekühlte Elektromotorrad mit Sechs-Gang-Getriebe den aktuellen Stand des technisch Machbaren. Im Detail bedeutet das eine Höchstgeschwindigkeit von 180 Kilometer pro Stunde mit einer Reichweite von rund 160 Kilometern. Der Verkaufspreis der Brammo Empulse soll in Europa bei 14.445 Euro liegen.

Als viertes Elektromotorrad hat Brammo mit der Engage auch noch eine waschechte Moto-Cross-Maschine im Angebot. Sie erreicht eine Geschwindigkeit bis 100 Kilometer pro Stunde und verfügt über mehr als 40 PS mit einem Drehmoment von 70 Newtonmeter.

Brammo goes global

Wie es sich für handfeste Welteroberungspläne gehört, sollen die E-Bikes neben Europa auch Asien erobern. Dabei scheint Brammo auch bereits ein erster Coup geglückt zu sein: Die Polizei von Hongkong wird ihre 200 Motorräder nach und nach durch Enertias Plus ersetzen. Damit können die Cops dann emissionsfrei auf Verbrecherjagd gehen. Das wiederum freut nicht nur Umwelt und Klima, sondern sicher auch die Hollywood-Legende Jackie Chan. Der Schauspieler, Filmproduzent und -regisseur hat sich nämlich die Verkaufsrechte der Brammo-Motorräder für Hongkong und Singapur gesichert.

Matthias Schaffer

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.