FotoFinder: Hautkrebsfrüherkennung durch Total Body Mapping

Mit dem Total Body Mapping Verfahren wird der gesamte Körper erfasst. Eine Software erkennt selbst kleinste Auffälligkeiten. ©fotofinder

Die Sommer werden auch in Deutschland immer heißer. Das erhöht das Hautkrebsrisiko vor allem für Menschen mit heller Haut. Diese Woche fand der 24. Kongress für Dermatologie in Mailand statt. Neben neuen Behandlungsmethoden ging es dort auch um die Hautkrebsfrüherkennung. Mit dem Total Body Mapping Verfahren der deutschen Firma FotoFinder Systems GmbH wird die gesamte Hautoberfläche fotografiert und dem Arzt innerhalb von Minuten möglicherweise gefährliche Veränderungen angezeigt.

Vergangenes Jahr hatten wir in Deutschland den zweitwärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – und mit 770 Sonnenstunden den dritt sonnenreichsten. Das erhöht das Hautkrebsrisiko. Hautkrebs zählt heute zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jedes Jahr erkranken rund 230.000 Menschen neu. Bei circa 30.000 von ihnen wird der besonders gefährliche schwarze Hautkrebs diagnostiziert. Daran sterben jedes Jahr 3000 Menschen.

Früherkennung kann lebensrettend sein

Dabei wäre Hautkrebs bei einer frühen Erkennung sehr gut behandelbar – und in vielen Fällen auch heilbar. Menschen ab 35 Jahren wird deshalb geraten, alle zwei Jahre zur Früherkennung zu gehen. Dort untersucht der Arzt die Haut und fotografiert auffällige Stellen, um später mögliche Veränderungen feststellen zu können. Ein Verfahren, das oft auf einzelne Muttermale beschränkt bleibt und teilweise Stunden dauern kann. Die Firma Fotofinder Systems GmbH bietet dazu bereits seit 2013 eine schnellere und effektivere Alternative: Das automatische Total Body Mapping (ATBM)  Verfahren – eine vollautomatisierte, fotografische Dokumentation der gesamten Hautoberfläche. Dabei fotografiert das Programm die gesamte Hautoberfläche innerhalb weniger Minuten.

Andreas Mayer, Geschäftsführer von FotoFinder Systems: „Die Haut ist ein großes Organ, dessen Untersuchung viel Zeit in Anspruch nimmt. Das ATBM-Verfahren reduziert den Aufwand auf ein Minimum. Auf den eindrucksvollen Ganzkörperfotos sieht der Arzt Auffälligkeiten und Veränderungen auf einen Blick. So verstärkt das System die Fachkompetenz des Dermatologen“.

Bodystudio ATBM master

Auf dem Kongress für Dermatologie in Mailand hat das Unternehmen jetzt die Weiterentwicklung des Verfahrens präsentiert – das Bodystudio ATBM master. Damit wird die gesamte Hautoberfläche mit einem speziellen Kamera- und Blitzsystem mit sehr hoher Auflösung fotografisch erfasst. So kann der Arzt so weit in das Ganzkörperfoto hinein zoomen, dass die mikroskopische Struktur eines Muttermals sichtbar wird. Eine Software ordnet die Muttermale anschließend nach Relevanz an. So muss der Arzt nur besonders relevante Muttermale unter dem Mikroskop untersuchen. Selbst kleinste Auffälligkeiten können mit dem neuen Verfahren entdeckt werden.

Kathrin Niemela, Mitglied der Geschäftsleitung bei FotoFinder: „Meistens beginnt die Erkrankung mit einem optisch kaum wahrnehmbaren, zum Beispiel 1 Millimeter großen Pigmentmal, das jedoch bereits eine bösartige Zellpopulation enthalten kann, die in die Tausende geht. Genau diese extrem kleinen Läsionen sind es, die bei einer klassischen hautärztlichen Untersuchung mit dem Dermatoskop häufig übersehen werden. Die Ganzkörperkartografie mit der neuen Master-Technologie visualisiert die Muttermale eines Patienten so, dass neue Läsionen auf einen Blick sichtbar werden“.

Neuen Studien zufolge entstehen 71 Prozent der Melanome auf gesunder Haut. Demzufolge sollte eine Vorsorgeuntersuchung die gesamte Hautoberfläche mit einbeziehen, anstatt nur einzelne Muttermale. Mehr Informationen zu der entsprechenden Vorsorgeuntersuchung mit dem Total Body Mapping Verfahren der Firma FotoFinder Systems GmbH finden Sie hier.

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.