Mit dem German Renewables Award honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement von Unternehmen, Universitäten oder einzelnen Personen im Bereich der erneuerbaren Energien. Bereits zum siebten Mal vergibt die unabhängige Jury in 2018 die Auszeichnung in den folgenden vier Kategorien:
- Produktinnovation des Jahres
- Projekt des Jahres
- Studentenarbeit des Jahres (Windenergie)
- Lebenswerk (Windenergie)
Die Entscheidung über die Nominierten und Preisträger trifft eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Das Auswahlverfahren der Jury ist zweistufig: zunächst wird durch Punktevergabe für alle zugelassenen Bewerbungen eine Shortlist mit den jeweils drei besten Bewerbungen in jeder Preiskategorie (bzw. besten Vorschläge bei Lebenswerk) nominiert. Bewerber werden rechtzeitig über ihre Auswahl als Nominierte schriftlich und telefonisch informiert.
In einer finalen Abstimmungssitzung in Hamburg werden durch erneute Punktevergabe aus den drei Nominierten die Preisträger in jeder Preiskategorie festgelegt.
Die Verleihung findet am 26. September während der Messe WindEnergy Hamburg 2018 statt. Im Anschluss an den zweiten Messetag können Clustermitglieder, Messeteilnehmer und Unterstützer der Branche den Tag mit unserer Preisverleihung und anschließendem Empfang ausklingen lassen.
Die Preisträger des German Renewables Award 2017 belegen den Einfallsreichtum der Branche: Umweltschonende Anti-Korrosionsverfahren für Offshore-Fundamente, Modelle für Unterwasser-Pumpspeicher sowie Regenerationslösungen zur Vermeidung von alterungsbedingten Leistungsverlusten bei PV-Modulen, waren unter den Gewinnern der Auszeichnung.
Bis zum 4. Mai 2018 können sich Interessenten noch online unter www.eehh.de/gr bewerben