Am 20. Februar 2013 startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Bis zum 27. Mai 2013 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz um den IKU 2013 bewerben.
„Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir den deutschen Pioniergeist dringender denn je. Ich bin mir sicher, dass mit dem IKU 2013 eine Reihe vielversprechender Ideen gefördert werden. Das tut Klimaschutz, Umwelt und Energiewende gleichermaßen gut“, so Bundesumweltminister Peter Altmaier.
„Der IKU hat sich als nationaler Preis für herausragende Technologien und Produkte des Umwelt- und Klimaschutzes etabliert. Er beweist beispielhaft die überragende Lösungskompetenz und Innovationskraft der deutschen Industrie. Damit sichern Industrieunternehmen nachhaltiges Wachstum“, betonte BDI-Präsident Ulrich Grillo.
Die Sieger des IKU qualifizieren sich für die European Business Awards for the Environment (EBAE) der Europäischen Kommission und erhalten so mit ihren Projekten Zugang zu einer wichtigen internationalen Plattform.
Die Bewerbungsunterlagen für den IKU 2013 stehen unter www.iku-innovationspreis.de bereit. Einsendeschluss ist der 27. Mai 2013. Bewerbungen können an das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI geschickt werden – entweder per Post (Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe) oder per E-Mail an [email protected]. Onlinebewerbungen sind unter www.iku-innovationspreis.de möglich.
Wettbewerbsbüro IKU
Add comment