Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht gerne Strom sparen würde. Zugegeben, das liegt längst nicht immer an dem innigen Wunsch, der Umwelt und dem Klima etwas Gutes zu tun, sondern vielmehr dem eigenen Geldbeutel. Aber egal aus welchen Gründen es passiert: Strom zu sparen ist sinnvoll. Das Leipziger Startup symström GbR bietet auf der Webseite „stromgraf“ Produkte an, mit denen sich verschiedenste Stromsparmaßnahmen automatisieren lassen und der Stromverbrauch bildlich dargestellt werden kann.
Laut Johannes Kriesel – einem der beiden Gründer von symström – wurden „nur Produkte ins Sortiment aufgenommen, die in unseren Tests gezeigt haben, dass sie geeignet sind, den Verbraucher effektiv beim Energiesparen zu unterstützen“. Im Detail sind das unter anderem Displays, auf denen der Stromverbrauch dargestellt wird, Stecker die elektrische Geräte über eine Funkverbindung automatisch oder per Knopfdruck ausschalten können, sowieThermostatventile, die sich mit einem Computer oder Smartphone programmieren lassen. Auch Pakete aus mehreren Produkten werden angeboten. Unter den Herstellern befinden sich sowohl bekannte Namen wie RWE Effizienz oder Gira, aber auch neue Unternehmen wie Wattcher, Plugwise oder Green Energy Options.
Da laut Tino Nietsch – dem zweiten Gründer von symström – allerdings nicht alle Produkte für jeden Haushalt gleich gut geeignet sind, ist es dem Unternehmen besonders wichtig ihre Kunden „bei der richtigen Wahl zu unterstützen, zum Beispiel mit übersichtlichen Produktvergleichen“. Und die Webseite von stromgraf ist in der Tat sehr übersichtlich gestaltet. Neben dem allgemeinen Bereich Welt sind die Produkte auf die Bereiche Haus und Wohnung verteilt und werden umfassend erklärt. Über Buttons kann man jedes Produkt mit anderen vergleichen, oder direkt eine Frage an den stromgraf richten. Praktisch ist auch, dass die Betriebsanleitungen als PDF-Downloads angeboten werden.
Ob es denn nun unbedingt gleich die Produkte von symström beziehungsweise stromgraf sein müssen, oder nicht für den Anfang einfache Maßnahmen, wie die Anschaffung von Steckdosen mit Ausschaltefunktion oder das Vermeiden von Geräten im Standby-Modus, sinnvoller sind, muss jeder Haushalt für sich selbst entscheiden. Wer sich allgemein zum Thema Stromsparen noch weiter informieren möchte, findet im Internet viele Seiten dazu, wie beispielsweise: Strom-Magazin, Stromeffizienz oder eine PDF-Datei mit Tipps zum Stromsparen im Haushalt von der Verbraucherzentrale für Energieberatung.
Matthias Schaffer
Add comment