Unsere Sonne ist eine der vielver-sprechendsten klimafreundlichen Energiequellen und als solche einer der Hoffnungsträger für eine zukünftige, emissionsarme Energieversorgung der Erde. Dass Solarenergie auch einen Beitrag zu Spiel, Spaß und Unterhaltung liefern kann, beweisen folgende fünf Fundstücke aus den schier unendlichen Weiten des World Wide Web:
Wie ein wahr gewordener Jungentraum erscheint das T3 Solar Robot Kit von radbag. Mit einem kleinen Schraubenzieher kann man aus seinen 70 Einzelteilen einen Roboter bauen, der sich dann neben der Standard-Roboter-Variante auch beispielsweise in einen Skorpion transformieren lässt. Und statt durch Batterien wird der T3 Roboter natürlich durch eine integrierte Solarzelle gesteuert.
Vom Prinzip her ähnlich ist auch das 6 in 1 Solar Robo Set. Seine Einzelteile lassen sich allerdings zu insgesamt sechs verschiedenen Robotern zusammenbauen, die sich dann allesamt allein durch die Kraft der Sonne bewegen. Zur Auswahl stehen dabei die Erscheinungsbilder Solar-Auto, Solar-Hund, Solar-Flugzeug, Solar-Luftboot, Solar-Windrad und schwenkbares Solar-Flugzeug. Wenn das mal nicht fetzt, weiß ich auch nicht. Erhältlich ist das 6 in 1 Solar Robot Set beispielsweise in den Online-Shops von MegaGadgets. Der Claim von MegaGadgets „The power to surprise“ passt dazu so gut, dass man meinen könnte er wäre direkt für das witzige Solarspielzeug kreiert worden.
Ebenfalls bei MegaGadgets zu erstehen, ist die solarbetriebene Blume namens Flip Flap. An die luftverbessernden Fähigkeiten einer echten Pflanze kommt die aus Hartplastik bestehende Flatterblume zwar leider nicht ansatzweise heran, aber witzig ist sie allemal. Bei ausreichenden Lichtverhältnissen beginnt Flip Flap nämlich ihre Blätter zu bewegen. Als zur Vermenschlichung von Gegenständen neigender Homo Sapiens könnte man fast meinen, dass sie sich über die wärmende Bestrahlung freut. Für alle mit immensen Platzproblemen gibt es übrigens auch noch eine kleinere Variante namens Mini Flip Flap.
Das drei Meter lange Riesen Luftschiff UFO Solar von Pearl nutzt die Kraft der Sonne auf eine andere Weise, ist aber mindestens genauso unterhaltsam. Das an einen Müllsack in Riesen-Würstchen-Form erinnernde Flugobjekt wird einfach mit Luft gefüllt und nach ein paar Minuten in der Sonne hebt es durch die wärmer gewordene Luft im Innneren ab. Mit einer 50 Meter langen Leine lässt sich UFO Solar dann in luftigen Höhen Gassi führen.
Mein absolutes Lieblingssolarspielzeug ist allerdings der arme Solargrashüpfer, der sich soooooo vor der Sonne fürchtet, dass er panisch zu vibrieren beginnt, wenn ausreichend starkes Licht auf seinen solarzellenbestückten Rücken trifft. Das drollige Roboter-Insekt ist einerseits total witzig, andererseits sehr bemitleidenswert (womit wir dann auch wieder bei der Vermenschlichung von Gegenständen wären) und beispielsweise bei ThinkGeek erhältlich.
Und da soll noch einmal jemand behaupten Solarenergie wäre langweilig!
Matthias Schaffer
Add comment