Sehsüchte-Festival zum Thema „Nachhaltigkeit“

Call for Entry sehsüchte Nachhaltigkeit der HFF Konrad Wolf

Im April 2012 findet zum 41. Mal das ‚sehsüchte‘-Festival, das größte internationale Studentenfilmfestival, in Potsdam statt. Diesmal soll es unter einem ganz besonderen Motto stehen: Vor 20 Jahren wurde auf der UN-Klimakonferenz in Rio de Janeiro der Begriff Nachhaltigkeit geprägt und in das internationale politische Bewusstsein gerückt. Nun soll das Thema Nachhaltigkeit auch filmisch umgesetzt werden und im Zentrum des Filmfestivals stehen.

‚sehsüchte‘ wird jährlich von Studierenden der bekannten Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam Babelsberg organisiert. Gezeigt werden über hundert Kurz- und Langspielfilme sowie Dokumentar-, Experimental- oder Kinderfilme des internationalen Filmnachwuchses. Die besten Beiträge werden von einer prominent besetzen Jury prämiert. An die 10.000 Besucher finden sich jedes Jahr ein – Filmemacher und Filminteressierte aus aller Welt.

‚sehsüchte‘ hat nun einen Special Call for Entry zum Fokus-Wettbewerb NACHHALTIGKEIT gestartet: in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Animationsfilm, Musikvideo und Kinderfilm. Der beste Film wird mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro ausgezeichnet. In den Filmen sollen eine oder mehrere Dimensionen des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgegriffen beziehungsweise umgesetzt werden: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Darunter fallen die unterschiedlichsten Aspekte: Umweltschutz, Klimaschutz, Ernährungssicherheit, Erneuerbare Energien, Gleichberechtigung, Migration, Entwicklungshilfe, Fair Trade und vieles mehr. Obgleich der Begriff Nachhaltigkeit sich einer gewissen Abnutzung nicht erwehren kann, ist er doch heute – im Angesicht von Fukushima oder der schweren Hungersnot am Horn von Afrika, aktueller denn je. Wo beginnt Nachhaltigkeit, wo endet sie? Wie nachhaltig verhalte ich mich, wie groß oder wie klein ist mein Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt? Was ist Nachhaltigkeit überhaupt? Das Lernen aus den Fehlern von gestern für die Generationen von morgen? Oder eher der Blick über den Tellerrand menschlicher Bedürfnisse?

Filmschaffende aus aller Welt sind aufgerufen, spannende, mitreißende und zum Nachdenken anregende Beiträge einzusenden und das interessierte Publikum kann sich auf den 24. bis 29. April 2012 freuen, wenn die Wettbewerbsbeiträge in Potsdam Babelsberg öffentlich gezeigt werden.

Josephin Lehnert

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.