Neuer Preis zeichnet Nachhaltigkeitsprojekte aus

Ende November wurde in München der neue Nachhaltigkeitspreis „Success for Future Award“ vorgestellt. Ob Planer energieeffizienter Gebäude, Jungunternehmer mit Blick für eine bessere Zukunft oder Künstler mit einer Idee für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft: Gesucht und gefördert werden nachhaltige Projekte, die sich aktiv für die Welt von morgen einsetzen, andere begeistern und zur Eigeninitiative motivieren.

Im Vordergrund stehen Menschen, Ideen und Produkte, die zeigen, dass ökonomischer Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung Hand in Hand gehen kann. Dieses Kriterium muss im Mittelpunkt aller Einreichungen stehen. Initiatoren und Förderer des Awards sind BT Germany und die Schüco International KG.

Nachhaltige Projekte und Ideen fördern

Für beide Unternehmen ist nachhaltiges Engagement seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der Unternehmensstrategie und maßgebend für die Produktentwicklung. Mit dem Award möchten sie nachhaltige Projekte und Ideen fördern sowie zur Nachahmung animieren.

Eine unabhängige Jury aus Experten und engagierten Persönlichkeiten bewertet die eingereichten Projekte in insgesamt vier Kategorien: Green Economy, Schüco Green Building, Start Up sowie Ecotainment. Die Jury wählt auch die Preisträger aus. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, die Bewerbungsphase endet am 1. März 2011. Im April 2011 findet die erstmalige Verleihung des Success for Future Awards im Rahmen einer Gala statt.

Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben: Ein mit 5.000 Euro dotierter Publikumspreis, den auf der Seite registrierte User aus allen eingereichten Projekte wählen können, sowie ein Ehrenpreis der Jury für herausragendes Engagement.

Alle Juroren dem Thema Nachhaltigkeit verbunden

Mit der Breite der Awardkategorien sowie der Möglichkeit, die Wahl des Publikumspreises mitzugestalten, öffnet der Success for Future Award den Blickwinkel für vielfältiges Nachhaltigkeitsengagement und zeigt auf, welchen wichtigen Beitrag jeder Einzelne leisten kann.

Die insgesamt 16 Juroren sind dem Thema Nachhaltigkeit alle auf unterschiedlichste Weise verbunden. Als Beispiele sind hier Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorstandsvorsitzender von B.A.U.M. e.V., Peter Parwan, Gründer des Internetportals lohas.de, und Dr. Ralf Sonntag, Direktor des International Fund for Animal Welfare, zu nennen.

Daniel Seemann

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.