Oft sind es gerade Künstler, die auf Missstände aufmerksam machen und mit gutem Beispiel voran gehen, wenn es um eine bewusste und nachhaltige Lebensweise geht. So verwundert es auch nicht, dass es Kunstprojekte gibt, die sich Themenbereichen wie alternativer Energiegewinnung widmen. Ein solches Beispiel ist der „Solar Sinter“ von Markus Kayser.
Unter „Sintern“ versteht man ein Herstellungsverfahren, bei dem feinkörnige Stoffe geschmolzen und auf diese Art in einen festen Aggregatzustand gebracht werden. Und bei dem Solar Sinter handelt es sich um einen solarbetriebenen 3D-Drucker, der aus Wüstensand Glas-Skulpturen herstellen kann.
Bei der beeindruckenden und optisch perfekt in Szene gesetzten Präsentation seiner Entwicklung vermittelt der in London lebende Absolvent des Royal College of Art einen guten Eindruck davon, wie der Solar Sinter funktioniert. Mit der Hilfe von zwei Photovoltaikmodulen wird im ägyptischen Teil der Sahara Strom für die beweglichen und vollautomatischen Teile der Konstruktion erzeugt und eine große Linse schmilzt schichtweise aufgetragenen Quarz-Sand. Am Ende entsteht auf diese Art eine Skulptur, die ihre stabile Form nur durch Sonnenenergie und Wüstensand bekommt.
Der Solar Sinter ist nicht das erste Projekt von Markus Kayser, das sich mit dem Thema Solarenergie befasst. Mit dem Sun Cutter hat er auch schon eine Art Laserschneidegerät entwickelt, das nur durch die Kraft der Sonne betrieben wird. Mit einer ballförmigen Linse fokussiert der – in der der Nähe von Hannover geborene – Produktdesigner und Künstler Wüstensonnenstrahlen auf bis zu 0,4 Millimeter dicke Sperrholzplatten und Papierkarten und schneidet damit Formen und Konturen in die Materialien. So entstehen beispielsweise spannende Sonnenbrillen mit Unikats-Garantie und man sieht eindrucksvoll, wie viel Energie in den Strahlen der Sonne eigentlich wirklich steckt.
Wie auch schon bei dem Video des Solar Sinter erkennt man auch hier, dass Markus Kayser kein Wissenschaftler, sondern Designer und Künstler ist. Eine sehr gelungene und absolut sehenswerte Präsentation und zwei spannende Solar-Maschinen!
Sehr schön, gefällt mir 😉