Ian McEwan: Solar

Solar (Ian McEwan); Cover: Diogenes

Es ist wirklich nicht gerade einfach an Michael Beard – der Hauptfigur in Ian McEwans neuem Buch Solar – etwas Sympathisches oder Positives zu finden. Der alternde Physiker ist ein rückgratloser Opportunist, notorischer Lügner und Fremdgeher und lebt von den Nachwehen seines Ruhms als Nobelpreisträger, den er als junger Mann für eine Teil-Weiterentwicklung der Einsteinschen Relativitätstheorie bekam.

Solar ist am Rande auch ein Buch über den Klimawandel, aber im Vordergrund steht dieser Mensch, auf den das Bild des idealistischen Wissenschaftlers, der sich für alternative Energiegewinnung begeistert, so gar nicht passen will. Anhand der traurigen Figur des Michael Beard erzählt Ian McEwan von den wohl viel zu oft vorherrschenden Intentionen und Vorgängen, die sich hinter der Fassade von in Sachen Klimarettung tätigen Personen und Unternehmen verbergen.

So findet Beard nichts dabei die Arbeit eines jungen Physikers für die seine auszugeben und das vermehrte Auftreten von klimabedingten Katastrophen als „gute Nachrichten“ zu bezeichnen, da es ihm eine finanziell glorreiche Zukunft bescheren könnte. Auch privat dreht er sich mit dem Wind, betrügt eine Frau nach der anderen und sieht sich tatenlos beim Dicker-, Fauler- und Kränkerwerden zu. Und trotz allem findet er immer wieder Menschen, die ihn lieben oder an ihn glauben.

Auf dem Klappentext bezeichnet die London Times das im Schweizer Diogenes Verlag erschienene Buch als „herzzerreisend komisch“ und die Financial Times spricht gar von einem „atemberaubend vollkommenen Werk“. Solar ist kein schlechtes Buch und handwerklich einwandfrei geschrieben, aber derartige Lobeshymnen kommen mir definitiv nicht in den Sinn. Vielleicht sagt schon die Tatsache, dass ich für die rund 400 Seiten sehr viel länger gebraucht habe als das sonst bei mir üblich ist, alles aus was nötig ist. Ich empfand Solar von Ian McEwan als eher langatmig und würde es – diplomatisch ausgedrückt – niemandem zum Geburtstag schenken.

Matthias Schaffer

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.