Das Internet ist ein guter Indikator für Trends. Wenn sich etwas in den Unendlichen Weiten des World Wide Webs auszubreiten beginnt, ist stark davon auszugehen, dass ein Thema gesellschaftliche Relevanz hat. Zu beobachten ist das derzeit auch beim Thema Upcycling, einer kreativen Neuvariante von Recycling. Während bei letzterem meist qualitativ minderwertige Produkte entstehen, zeichnet sich Upcycling durch eine stoffliche Aufwertung aus. Konkret entstehen dabei beispielsweise aus Stoffresten schicke Modeaccessoires, Gürtel aus Fahrradschläuchen oder individuelle Sitzgelegenheiten aus alten Heizkörpern.
Dass der Trend zum Upcycling aus den Köpfen von ein paar kreativen Bastlern längst auch zu Künstlern und Unternehmern übergeschwappt ist, zeigte sich nicht zuletzt auf der Fashion Week 2013. Dort wurden in einem Upcycling Fashion Store verschiedenste Spielarten der verbesserten Form von Recycling präsentiert. Dabei wurden sowohl aktuelle Werke, wie die Berliner Modemarke Aluc, als auch Wurzeln der Upcycling Modebewegung, wie Goodone oder Antiform vorgestellt.
Ein gutes Beispiel für Upcycling ist auch die stilvolle Schmuckkollektion von oldgold Berlin: Die handgefertigten Ohrringe, Armreifen, Broschen, Halsketten und Anhänger sind aus leeren Nespresso Cups hergestellt. Das sieht nicht nur sehr individuell aus, sondern gibt dem hochwertigen Aluminiummüll tatsächlich noch eine Funktion abseits der Mülldeponie. Eine tolle Idee, die möglicherweise auch Nespresso-Werbegesicht George Clooney gefallen würde.
Lockengelöt! aus Hamburg widmen sich dem Thema Upcycling mit speziellem Schwerpunkt auf „Redesign und Zweckentfremdung von Alltagsgegenständen“. In der Produktdesign-Manufaktur der Kreativen verwandeln sich alte Schallplatten in Wanduhren, ausgediente Waschtrommeln in Deckenlampen, Bücher in Schlüsselbretter und leere Ölfässer in ganze Schranksysteme. Ihre Arbeit beschreiben die drei Upcycling-Unternehmer mit den Worten „Wir wollen mit Rohstoffen überraschend umgehen, Dinge anders sehen und der Wegwerfgesellschaft geistreich begegnen.“ Mission gelungen!
- Das könnte Sie auch interessieren:
- Taschen aus Airbags
- Musikinstrumente aus Müll
- Die ökologische Geschäftsidee mit dem Müll
Ein Upcycling-Projekt mit sozialem Background ist Gabarage aus Österreich. Ehemalige Suchtkranke bekommen wieder die Chance auf einen geregelten Arbeitsalltag und fertigen in einer Wiener Kreativwerkstatt allerhand sehenswerte Unikate aus verschiedensten Abfallprodukten: Ob Tische aus alten Filmdosen, Schmuck aus Dichtungsringen, Garderobenständer aus Aktenordnern, Hocker aus Büchern oder Bierkisten, Sofas aus Mülltonnen und Lampen aus Fahrradschläuchen. Der Kreativität scheinen kaum Grenzen gesetzt und man muss sich immer wieder zu Bewusstsein führen, dass das alles tatsächlich aus Müll hergestellt wurde.
find ich geil, ab in die USA damit, damit das Land endlich die richtige Verwendung findet.