Green IT und grüner Rasen

Green IT und grüner Rasen

Die Endrunde der 19. FIFA Fußball-weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Während 32 Mannschaften in Südafrika um den heißbegehrten WM-Pokal kämpfen, gibt es auch abseits des grünen Rasens tolle Trophäen zu ergattern. Diese sind zwar nicht aus 18-karätigem Gold, ihr Beitrag zur Green IT ist jedoch Gold wert.

Für alle, die auch während der Schlagerspiele dieser Weltmeisterschaft unterwegs arbeiten, hält der PC-Hersteller Lenovo die, nach eigenen Angaben, zurzeit umweltfreundlichsten Notebooks parat. Die beiden ersten Modelle der ThinkPad-Serie „L“ weisen einen besonders hohen Recyclinganteil auf. Das ThinkPad L512 mit einer Bildschirmgröße von 15 Zoll besteht insgesamt zu 18 Prozent aus erneut eingesetzten Materialien. Charakteristisch für Notebooks der L-Serie ist auch der geringe Energieverbrauch, den der Benutzer zusätzlich mittels einer eigenen Software regulieren kann.

Ebenso auf einen niederen Stromverbrauch setzt Philips mit einem neuen LCD-Monitor. Der Bildschirm mit einer Größe von 22 Zoll verbraucht im Stand-by-Betrieb gerade einmal 0,1 Watt und verfügt auch über weitere Funktionen, um kostbare Energie zu sparen. So erkennt der eingebaute Sensor automatisch, wann sich der Benutzer vom Monitor abwendet. Wird der Philips 225B2 gerade nicht benötigt, so wird die Monitorbeleuchtung selbstständig gedimmt. Das spart bis zu 70 Prozent Energie und verlängert zusätzlich die Lebensdauer des Geräts.

Ganz auf nachwachsende Rohstoffe vertraut der Technologiekonzern Fujitsu. Die neue Tastatur KBPC PX ECO unterscheidet sich rein äußerlich nicht von einer herkömmlichen Tastatur aus Kunststoff. Dennoch besteht sie zu 45 Prozent aus natürlichen Fasern und aus dem in der Natur vorkommenden Biopolymer Lignin. Prognostizierte 60.000 Kilogramm Kunststoff möchte das Unternehmen durch diesen Wechsel zu biogenen Materialien pro Jahr einsparen. Das dazu passende USB-Kabel kommt zur Gänze ohne Polyvinylchlorid, besser bekannt als PVC, aus.

Solcherart gerüstet kann in der entscheidenden Endphase der Fußballweltmeisterschaft wohl nichts mehr misslingen. Schließlich gilt: Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten, und die IT wird immer grüner.

Joachim Kern

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.