Im Herzen Umbriens, mitten in Italien entsteht derzeit ein Dorf, das sich zukünftig völlig unabhängig von herkömmlichen Energiequellen selbst versorgen soll. Als Projekt zur wissenschaftlichen Erforschung von neuen Öko-Technologien angelegt, bietet es seinen Bewohnern neben einer herrlichen landschaftlichen Umgebung auch Kostenersparnisse, da eine autonome Energieversorgung durch die effektive Nutzung von Sonnenenergie, Biomasse, Wärmedämmungssystemen und einem auf umweltfreundlichen Materialien basierendem Abwasserklärsystem den Dreh- und Angelpunkt der gesamten Idee des Ecovillaggio Solare bildet. Die Pflanzenkläranlage reinigt mittels Kies-, Bakterien- und Pflanzenschichten das Abwasser auf besonders schonende Art und ganz ohne chemische Zusätze oder umweltschädliche Substanzen.
Erwirbt man eine Wohneinheit, sind 200.000 Quadratmeter gemeinsamen Waldes im Preis inbegriffen, ebenso wie ein Anteil am beheizten Schwimmbad und an der großen Festhalle. Eingebettet in Wälder und Wiesen sind 56 Häuser geplant. Alte Landhäuser und Mühlen werden umgebaut und neue Wohngebäude errichtet. Einige sind bereits fertig gestellt und sichern das ganze Jahr über ideale Temperaturen, bei einer Energieersparnis von 70 Prozent durch den sehr hohen Grad an Wärmedämmung. 2.200 bis 2.800 Euro Pro Quatratmeter kostet hier das eigene Leben oder auch einfach nur der Urlaub.
Zur Planung der Wohnanlage haben weltweit anerkannte Experten auf dem Gebiet ökologisch sinnvoller Bauweisen, wie der Architekt Sergio Los, Vater der italienischen Bioarchitektur, beigetragen. Eine der vielen Besonderheiten ist beispielsweise die Versorgung mit Trinkwasser: durch ein waagerechtes Brunnensystem, das schon vor 7.000 Jahren von Nomadenstämmen der Sahara entwickelt wurde, wird das Wasser aus dem Boden gewonnen und in das Trinkwassersystem eingespeist. Pietro Laureano, Architekt, Stadtplaner und Unesco-Berater für Dürrgebiete und gefährdete Ökosysteme, hat diese Art der Wassergewinnung für das Ecovillaggio in Umbrien angepasst. Innovative und fortschrittlich denkende Köpfe schaffen in Zeiten der Krise eine zukunftsweisende und nachhaltige Perspektive für verantwortungsbewusste und alternative Wohn- und Lebensweisen.
Melissa Puscher
Add comment