Dieser Garten passt in jede Küche

Küchen-Garten

Ein Topf mit frischem Basilikum oder eine Schnittlauchpflanze gehören eigentlich in jede Küche. Die Kräuter peppen jedes Gericht auf und sind zudem gesund. Leider ist in den meisten Wohnungen zu wenig Platz, um auch Salat oder anderes Gemüse selbst zu züchten. Hyundai Engineering and Construction aus der Republik Korea hat eine Lösung für alle Stadtbewohner gefunden und stellt einen Garten vor, der in jede Küche passt.

Der Kitchen Nano Garden lässt das Herz jedes Freizeitgärtners und Hobbykochs höher schlagen. Ganze vier Quadratmeter, aufgeteilt auf vier Ebenen, stehen zur Verfügung und warten darauf, bepflanzt zu werden. Somit ergibt sich die Möglichkeit, in der eigenen Küche auch Salat, Zwiebel und sonstiges Gemüse aufzuziehen. Unabhängig von den Jahreszeiten stehen daher immer frische Zutaten für gesunde Gerichte zur Verfügung.

Die einzelnen Etagen sind mit Hydrokulturen ausgestattet. Beim Großziehen der Pflanzen kann folglich auf Erde, Düngemittel oder chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Ist das Gemüse einmal eingesetzt, wird es vom System automatisch mit Nährstoffen versorgt. Auch Menschen ohne grünen Daumen kommen mit dem Küchengarten einfach zurecht. Schließlich zeigt das Gerät automatisch an, wenn es zusätzliche Nährstoffe benötigt.

Um die Pflanzen ausreichend mit Licht zu versorgen, ist der Kitchen Nano Garden mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Das macht das System unabhängig vom Sonnenlicht. Als besonderer Clou ist die Geschwindigkeit, mit welcher Radieschen und Co. wachsen, in allen vier Ebenen regulierbar. Mehr oder weniger Wasser, Licht oder Nährstoffe bestimmen das Wachstum und sorgen so für ausreichend Nachschub in der Küche.

Der eigene Garten kann in jede Küche integriert werden und ist definitiv ein Hingucker. Als angenehmer Nebeneffekt reinigen die Pflanzen die Raumluft und eliminieren unangenehme Gerüche. Zudem kann das ganze System auch mit wiederaufbereitetem Wasser betrieben werden.

Seitens Hyundai Engineering and Construction ist zu erfahren, dass noch nicht eindeutig feststeht, wann der Kitchen Nano Garden auf den Markt kommen wird. Das Unternehmen lässt jedoch durchblicken, dass der Heimgarten rund 1.000,00 US-Dollar kosten wird.

Joachim Kern

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.