Das „Climate Earth Orchestra“ rockt die „Clean Tech World“

Wer sich für die neuesten technischen Errungenschaften der nachhaltigen Energiegewinnung interessiert, der sollte zwischen dem 15. bis 19. September die Clean Tech World am Berliner Flughafengelände Tempelhof besuchen. Viele verschiedene Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren dort das „Beste aus allen Umwelttechnologien“ und laden dazu ein, sich umfassend zu erneuerbarer Energie und aktivem Klima- sowie Umweltschutz zu informieren.

Und wem dann nach all den Fakten der Kopf raucht, dem sei nach dem Messebesuch auch noch ein ganz besonderer musikalischer Event ans grüne Herz gelegt. Im 15 Meter neben dem Haupteingang des Flughafen Tempelhof gelegenen Revuetheater Le vie en rose findet nämlich am 17., 18. und 19. September um jeweils 19 Uhr ein sogenanntes „Concertainment“ statt.

Dabei hat sich das neu gegründete Climate Earth Orchestra mit ihrem „Concert for a better Clean Tech World“ kein geringeres Ziel gesetzt, als das Publikum mit neuen Ideen für ein nachhaltigeres und gesünderes Leben zu inspirieren.

 

Vier Rocksänger, zwölf Jazzer und sieben Streicher präsentieren unter der musikalischen Leitung von Dietrich Koch eine bunte Mischung aus Pop, Rock, Klassik sowie Jazz und laut Flyer wird es wohl auch eine Art Moderation geben, die „kurz erklärt, wie das alles zusammenpasst“. Auf jeden Fall wollen die Musiker ihr Publikum OHNE erhobenen Zeigefinder anregen, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.

Das klingt einerseits durchaus interessant und lobenswert, andererseits schlagen meine – gerade bei Musik recht stark ausgeprägten – Peinlichkeitssensoren leicht Alarm. Aber ich bin zugegebenermaßen auch kein Fan von Konzeptkonzerten, politischen Statements in Musik und bunt zusammengewürfelten Riesenbands. Bleibt also zu hoffen, dass das Climate Earth Orchestra das Versprechen zu halten vermag: „Es tut nicht weh! Es macht Spaß!!! Ihr müsst Euch nur drauf einlassen und alle Weltenretterbedenken über Bord werfen.“

Das „Concert for a better Clean Tech World“ ist übrigens nicht nur Messebesuchern vorbehalten. Es wird allerdings wegen der vielen erwarteten Messebesucher eine Kartenvorbestellung unter der Telefonnummer 030 6951 3000 empfohlen. Ich drücke dem Climate Earth Orchestra auf jeden Fall die Daumen für drei gelungene und hochfrequentierte Konzertabende!

Matthias Schaffer

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.