Das von der Bundesregierung angepeilte Ziel, die CO2 Emissionen bis 2020 um 40 Prozent zu verringern, ist mittlerweile zum Streitpunkt in Regierungskreisen geworden, denn das Vorhaben kann nur erreicht werden, wenn bundesweit Abstand von der Kohleverstromung genommen wird und die entsprechenden Kraftwerke abgeschaltet werden. Nun diskutieren Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltamt darüber, ob und wie schnell Deutschland auf diesen fossilen Energieträger verzichten kann. Laut des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ hat sich Sigmar Gabriel gegen ein schnelles Ende der Kohlekraft ausgesprochen. Es sei „eine Illusion zu glauben, Deutschland könne gleichzeitig aus der Kernkraft und der Kohle aussteigen“, zitiert das Magazin den Wirtschaftsminister. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hingegen hält weiter am Klimaschutzziel und damit am Ausstieg der Kohleverstromung fest: Das Ziel, den CO2 Ausstoß um 40 Prozent zu verringern, sei ohne weitere Maßnahmen nicht zu erreichen. Dazu gehöre auch die Abschaltung der Kohlekraftwerke. „Wir wollen Vorreiter sein in der Welt“, so die Ministerin wörtlich.
Das könnte dich auch interessieren
Die Bilder aus den Hochwassergebieten sind erschütternd. Todesopfer, Vermisste und Menschen, die ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Da meine Familie und viele...
Im Interview: Emissionshandel als effektives Instrument für Firmen und Privatpersonen?
Bis 2050 soll die Europäische Union klimaneutral werden. Das EU Emissions Trading Systems (EU ETS) hat noch große Reserven, um den Emissionshandel zu einem wirklich...
Die schädlichen Auswirkungen von Plastikverpackungen auf unsere Umwelt haben unsere Leser und unser Redaktionsteam schon häufig beschäftigt. Einige der Alternativen...
Der WWF fordert ambitionierte Sofortmaßnahmen gegen Dürre. Im Zuge der aktuellen Hitzewelle ruft die Organisation die Bundesregierung auf, sich für eine zukunftsfähige...
Unterstützen sie das Clean Energy Project
Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.
Über das CleanEnergy Project
Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.
Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.
Add comment