Polen lehnt Klimaschutzziel ab

Am Sonntag gab der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Chance) bekannt, dass die Verstromung von fossilen Rohstoffen wie Erdgas- oder Kohle bis zum Ende dieses Jahrhunderts völlig aufgegeben werden müsse, um die CO2 Emissionen auf null zu reduzieren.
Nur so könne ein weltweiter Temperaturanstieg um nicht mehr als fünf Grad Celsius gegenüber dem Wert vor dem Industriezeitalter verhindert werden. Wird die Erderwärmung nicht aufgehalten, hätte das katastrophale Auswirkungen auf unser Leben. Wie „the guardian“ berichtete, haben jetzt allerdings einige osteuropäische Staaten diese Empfehlung des IPCC kategorisch abgelehnt. Darunter auch unser Nachbar Polen. Grund für die Ablehnung sei unter anderem der immense Kostenfaktor bei einer Umstellung auf erneuerbare Energie in einem Land, in dem 90 Prozent des Stroms durch Kohlekraftwerke gewonnen wird.

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.