Eine Stromversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien ist laut dem neuesten Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen für Gesamtdeutschland möglich. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land demonstriert das bereits sehr eindrucksvoll für ihre Region und wurde für ihr Engagement in Sachen nachhaltige und sichere Energieversorgung in Rheinland-Pfalz jetzt zur „Energie-Kommune“ im Wonnemonat Mai ernannt.
Deutschland ist ein Land voller Energien – das Erreichen der Klimaschutzziele durch gemeinschaftliches Handeln möglich. Nach diesem Vorbild agiert Alzey-Land in Rheinhessen, deren Grundsatzbeschluss den Ausbau der erneuerbaren Energien innerhalb der Bauleitplanung festschreibt. Nicht jede Kommune hat so gute Voraussetzungen wie die Verbandsgemeinschaft, die neben einem hervorragenden Weinanbaugebiet auch über jede Menge waldloser Hügel mit einem ordentlichen Windpegel verfügt. Schon heute deckt deren Windenergie 90 Prozent des Strombedarfs der 24.000 Einwohner. Zusammen mit Solar- und Biogasanlagen kommen die Alzeyer auf mehr als 100 Prozent Strombedarfsdeckung aus erneuerbaren Energien. Die Kommune nimmt mit ihrem umwelt- und klimafreundlichen Verhalten eine Vorreiterfunktion ein und sieht sich in der Verantwortung. Schließlich hat nicht jede Stadt oder Gemeinde ein solch gutes Ausgangspotenzial und so stellen sich die Alzeyer mit großem Engagement der wichtigen Aufgabe, freiwillig mehr zu leisten, als andere. Als eine der ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz steigt Alzey-Land derzeit in das Repowering ein, um alte Windenergieanlagen durch neue, leistungsfähigere zu ersetzen und so die Stromausbeute noch weiter in die Höhe zu schrauben.
Der Titel „Energie-Kommune“ wird von der Agentur für Erneuerbare Energien vergeben, die damit vorbildliche kommunale Energieprojekte würdigt und auf ihrem Infoportal ausführlich vorstellt. Träger der Agentur sind Unternehmen und Verbände aus der erneuerbaren Energien Branche in Zusammenarbeit mit den Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft unter Schirmherrschaft des ehemaligen Umweltministers Prof. Dr. Klaus Töpfer. Unter der Kampagne „Deutschland hat unendlich viel Energie“ haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Chancen und Vorteile der nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien aufmerksam zu machen und partei- und gesellschaftsübergreifende Aufklärungsarbeit zu leisten.
Judith Schomaker
Add comment