Good bye Kohle

Endlich geht es richtig los. Ist aber auch Zeit. Wie kurz wir vor dem Überschreiten weiterer Klima Kipp-Punkten sind, ist noch viel zu wenig bekannt. Ein Ausstieg aus den fossilen Energien ist daher absolut unabdingbar. Dazu müssen sowohl die Erzeugung von Elektrizität und Wärme, sowie der Transport auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Heute wird Al Gore zeigen, wie die USA ihre Elektrizität innerhalb von 10 Jahren zu 100% aus erneuerbaren Energien produzieren können. Wie ein 100%-iger Ausstieg aus Kohle im Bereich der Elekrizitätsgewinnung möglich ist. Hoffen wir, daß Obama und Mc Cain auf ihn hören werden. Barack Obama’s Besuch in Berlin am 24.7. kommt da zu einem sehr günstigen Zeitpunkt. Er und Angela Merkel werden hoffentlich zusammen den Willen und den Mut aufbringen können, sich dem Einfluss fossiler Industrien endlich zu entziehen, und das zu tun, was schon längst überfällig ist: einen vollkommenen Ausstieg aus Kohle innerhalb der nächsten 2 Jahrzehnte.

Helfen Sie mit, indem Sie beiden Ihre Unterstützung für einen Ausstieg aus Kohle kundtun. Politiker agieren ungern im Niemandsland. Aber wenn sie wissen, dass ihre Wähler hinter ihnen stehen, dann werden vielleicht Schritte möglich, die wir uns im Moment noch gar nicht zu träumen trauen. Versuchen wir es einfach!

Um mehr über Initiativen über die Kohlekraft zu erfahren, gehen Sie bitte zum Klima-Appell der Kampagne Zukunft statt Kohle, die von mehreren Organisationen wie NABU, BUND, und Germanwatch getragen wird.

Maiken Winter

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.