Es ist schon interessant, wie unterschiedlich manche Länder auf die globale Finanzkrise reagieren.
Für die US-Regierung ist die Krise ein Signal, in Zukunftsmärkte zu investieren und das Geschäft mit den erneuerbaren Energien möglichst schnell aufzubauen. Die australische Regierung hingegen hat gerade verkündet, dass sie ihr geplantes CO2-Zertifikate-Handelssystem fürs Erste auf Eis legen will. In Australien, so ein BBC-Beitrag zum Thema, ist Kohle das wichtigste Exportgut und der Co2-Ausstoß pro Kopf höher als in jedem anderen Land der entwickelten Welt.
Das CleanEnergy Project fragt: Was müsste passieren, damit ein Land wie Australien ein wirtschaftliches Interesse daran entwickelt, den Klimaschutz voranzutreiben?
– Birte Pampel
Add comment