Kostenfreies E-Book über vertikale Gärten, biologisches Gärtnern und weitere Gartentrends

vertikale Gärten, biologisches Gärtnern
© Unsplash

Nutzpflanzen und Trends für Garten und Balkon – so heißt das neue E-Book von Birgit Schattling, einer leidenschaftlichen Berliner Balkongärtnerin, die auch auf www.bio-balkon.de bloggt. Hierbei geht es um die Trends des Gardening, wie zum Beispiel vertikale Gärten oder biologisches Gärtnern. 

Seit einiger Zeit wächst das Interesse an regional und biologisch erzeugten Lebensmitteln sowie an teilweiser Selbstversorgung. In unserer immer weiter digitalisierten Welt befriedigt das „Selbermachen“ die Sehnsucht nach originären Erfahrungen. Das Gärtnern im Grünen oder auf dem Balkon ist sinnlich und begegnet dem Wunsch der Menschen nach einer Entschleunigung des Alltags. Bei dieser Beschäftigung werden Bezüge wiederhergestellt, die in unserem Leben oftmals verloren gegangen sind: so beispielsweise die Verbindung zwischen dem Apfel, der gegessen wird, und dem Baum, an welchem er gewachsen ist.

Das neue Gärtnern steht für einen naturverträglichen und nachhaltigen Lebensstil im direkten Umfeld. Gerade urbane Gärtner wollen die Stadt nicht verlassen, sondern diese verändern. In diesem Ratgeber werden Trends zur Selbstversorgung, zum gemeinschaftlichen Gärtnern sowie zehn leicht an zubauende Nutzpflanzen erläutert. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Hinweise zum derzeitigen absoluten Trend: dem biologischen Gärtnern.

Das kostenfreie E-Book enthält:

  • Gartentrends im Überblick
  • Zehn leicht anzubauende Nutzpflanzen
  • Tipps und Tricks für biologisches Gärtnern
  • DIY Projekte und Anleitungen zum Nachmachen
  • Selbstversorgung für Einsteiger

Vertikale Gärten, biologisches Gärtnern – so wird’s gemacht!

Ökologisches Gärtnern, Vertikale Gärten

 

Zur Autorin

Die leidenschaftliche Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling bloggt auf www.bio-balkon.de. Im März 2017 veranstaltete sie online und kostenlos den Bio – Balkon-Kongress (www.bio-bal – kon-kongress.com). Im März 2018 setzt sie diesen Kongress fort. Im Wettbewerb 2017 der Grünen Liga „Giftfreies Gärtnern – ein Blick über den Gartenzaun“ erhielt sie einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Zudem war sie nominiert für den „European Award for Ecological Gardening 2017“.

 

 

Bio-veganer Anbau von Obst und Gemüse

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.