Vom 10. bis 12. November wird die UNESCO- Weltkonferenz zum Abschluss der UN- Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in der japanischen Stadt Nagoya ausgerichtet. Ziel der Konferenz ist, neben Feierlichkeiten zum Ende der Dekade, vor allem die Koordination kommender BNE Maßnahmen. Geplant ist ein globales Programm zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Zuge dessen sind nun Forderungen der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch laut geworden, BNE müsse in sämtlichen deutschen Bildungseinrichtungen verstärkt etabliert werden. Die deutsche Regierung müsse dafür sorgen, so heißt es auf der Seite von Germanwatch, dass grade Lehrer und Multiplikatoren in diesen Bereichen geschult werden, um so das nötige Know-How zu schaffen, nachhaltige Entwicklung bundesweit gezielter voranzutreiben. Durch ein Konzept, das sämtliche deutschen Bildungsinstitutionen umfasst, könnte Deutschland zukünftig eine Vorbildfunktion für Nachhaltigkeit übernehmen. Bildungsexperte Stefan Rostock von Germanwatch sagte dazu, er erhoffe sich von der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, dass sie sich auf der Konferenz für ein ambitioniertes Weltaktionsprogramm über den bisher geplanten Rahmen hinaus einsetze.

Das könnte dich auch interessieren
Die Welt rückt zusammen im Kampf gegen Covid-19
In einer Zeit in der wir jeden Tag weitere Hiobsbotschaften zur Ausbreitung der Corona-Pandemie sehen, ist jede positive Nachricht ein Lichtblick. Und es gibt sie, diese...
RECUP – Das neue Pfandsystem für weniger Plastikmüll
Die achtlose Nutzung von Einwegbechern für Kaffee ist nicht nur verschwenderisch, sondern stellt eine große Bedrohung für unsere Umwelt dar. Mit RECUP ist es nun...
Möglichkeiten für einen nachhaltigen Einkauf
Über das Leid aus der Massentierhaltung habe ich ja schon berichtet. Die Massenproduktion ist allerdings nicht nur bei tierischen Lebensmitteln problematisch. Massenware...
Die nearBees Bienenpatenschaft für aktiven Artenschutz
Der Klimawandel wird nicht nur das Leben der Menschen verändern. Steigende Temperaturen werden auch Folgen für die Tierwelt haben. Gerade die Bienen werden es dadurch...
Unterstützen sie das Clean Energy Project
Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.
Über das CleanEnergy Project
Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.
Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.
Add comment