Solarregenschirm lädt Akkus und verstärkt Handysignale

Booster Brolly

Das britische Mobilfunkunternehmen Vodafone hat einen Schirm mit entwickelt, der mit gleich drei Sonderfunktionen ausgestattet ist. Neben dem handelsüblichen Schutz vor Regen oder Sonne kann der „Booster Brolly“ Handysignale verstärken, Akkus aufladen und verfügt außerdem über eine integrierte LED-Taschenlampe. Mit dem schlauen Schirm möchte Vodafone laut eigenen Angaben die Besucher von Musikfestivals für sich begeistern, denn schließlich können dort Regen, Sonnenbrand, Dunkelheit, fehlender Handyempfang oder leere Akkus ganz schön die ausgelassene Stimmung trüben.

Entwickelt hat den Solarregenschirm Dr. Kenneth Kin-Fai Tong vom University College London. Der in Hong Kong aufgewachsene Wissenschaftler wollte seine Erfindung eigentlich „Voda-brella“ nennen. Ob der jetzige – von Vodafone kreierte – Name „Booster Brolly“ denn nun schöner klingt, sei dahingestellt. Der auf Antennentechnik spezialisierte Dr. Tong liebt nach eigenem Bekenntnis die „Schönheit von elektromagnetischen Wellen“ und hat die Spitze des praktischen Schirms mit einem Hochleistungsantennenverstärker ausgestattet. Dieser verstärkt das Signal von Mobilfunkgeräten in einem Umkreis von einem Meter und wird daher Menschen mit Angst vor Handystrahlung eher abschrecken als begeistern. Alle anderen können sich auch in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung über eine Verbesserung der Empfangsqualität freuen.

James Bond lässt grüßen

Thong hat den „Booster Brolly“ mit seinem Team in nur 45 Tagen entwickelt und für die Stromversorgung ein Dutzend zwei-Volt-Solarpaneele in den Schirm eingenäht. Bei Sonnenschein wird dann damit eine integrierte Batterie mit Strom geladen, die den Signalverstärker und die LED-Taschenlampe mit Energie versorgt oder ein Mobiltelefon innerhalb von nur drei Stunden aufladen kann. Der dafür nötige USB-Anschluss verbirgt sich im Griff des etwa 800 Gramm schweren Solarregenschirmes. Außerdem lassen dort mit nur einer Hand der Signalverstärker und die integrierte Taschenlampe einschalten. Bei so vielen versteckten Gimmicks ist es kein Wunder, dass Dr. Thong seinen Vodafone „Booster Brolly“ stolz als eine Art „James-Bond-Schirm“ bezeichnet.

Andere spannende Ideen im Kampf gegen leere Handy-, Tablet- und Smartphone-Akkus sind beispielsweise der solarbetriebene Infopoint von DesignLibero, die öffentliche Ladestation „Street Charge“ der New Yorker Designfirma Pensa, der Solarhelm für Skifahrer,  mobile Ladegeräte von K-Tor oder die Solarstrom-Steckdose „IllumiCharger“ von Ryan Hess. Wer sich da immer noch mit leeren Akkus plagt, ist selbst schuld…

Matthias Schaffer

1 Kommentar

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.