Urlaub in Deutschland soll attraktiver werden

Nachhaltiger Tourismus

Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Tourismusverband starten Ende Oktober gemeinsam zum ersten Mal einen Bundes- wettbewerb nachhaltige Tourismusregionen. Bis zum 31. Januar 2013 sind alle rund 150 Tourismusregionen in Deutschland aufgerufen, sich mit ihren nachhaltigen Tourismuskonzepten und -angeboten zu beteiligen.

Die Finalisten und Sieger werden im Frühjahr 2013 durch eine Jury ermittelt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihnen winken attraktive Marketing- und Beratungsleistungen. Für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein Sonderpreis ausgelobt worden.

Bundesumweltminister Peter Altmaier: „Umweltfreundlich reisen steht hoch im Kurs. Immer mehr Touristen möchten auf ihren Reisen einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und einen Beitrag zum Schutz von Natur und Umwelt leisten. Nachhaltiger Qualitätstourismus ist der richtige Weg. Er ist zugleich ein Motor für die regionale Entwicklung des ländlichen Raums und sorgt für Arbeitsplätze, die nicht abwandern können. Mit dem Wettbewerb wollen wir Anreize schaffen, mehr Urlaub in Deutschland zu verbringen.“

Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V.: „Für immer mehr Menschen lautet der neue Reisetrend: Natur entdecken und erleben. Eine intakte Natur, reizvolle Landschaften, zufriedene Mitarbeiter und ein starkes Tourismusbewusstsein der ansässigen Bevölkerung, gehören zur Grundausstattung touristisch attraktiver Regionen. Um das eigene Kapital, die Natur und die Umwelt, zu bewahren, sind Angebote und Strategien gefragt, die die Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen und erlebbar machen.“

Eine Reihe von Regionen in Deutschland hat sich bereits nachhaltigen Zielen verschrieben und einen Tourismus in Einklang mit Natur und Landschaft entwickelt, der zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz beiträgt sowie eine umweltfreundliche Mobilität fördert. Dieses Engagement möchte der Wettbewerb würdigen, sie als Reiseziel bekannter machen und weitere Regionen für diesen Weg gewinnen. Ziel ist es, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Deutschland-Tourismus zu stärken.

BMU und Deutscher Tourismusverband

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.