Gerade in der Sommerzeit gibt es viele einfache und auch schöne Möglichkeiten, bedachter und verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Natur umzugehen und das schöne Wetter zu genießen. Hier ist unsere Auswahl:
1. Umweltfreundliche Urlaubsziele auswählen
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Erholung und Abenteuer kann man aber auch in der näheren Umgebung finden und dem Zug, Bus oder Fahrrad fahren, statt zu fliegen. Auch bei der Auswahl der Unterkunft ist es wichtig auf eine ökologische Einstellung der Anbieter zu achten!
2. Urlaub für den Stromzähler
Checkliste vor dem Urlaub: Haben Sie alle potenziellen Stromfresser abgeschaltet – zum Beispiel auch Radiowecker, Kaffeemaschinen oder W-Lan Router? Vergessen Sie nicht, dass auch Geräte im Stand-by-Modus Energie benötigen.
3. Effizient kühlen
In den eigenen vier Wänden kann es während der Sommerzeit oft heißer werden als uns lieb ist. Klimageräte allerdings verbrauchen viel Strom und sollten möglichst sparsam eingesetzt werden. Wenn man in den frühen Morgenstunden und am Abend lüftet und tagsüber Fenster und Rollos geschlossen hält kann die Hitze effektiv bekämpfen und was Gutes für die Umwelt und das Geldbeutel tun.
4. Wäsche draußen trocknen
Wenn Klimageräte und Kühlschrank schon härter arbeiten müssen, so kann in der Sommerzeit zumindest der Trockner eine Pause machen – einfach die Wäsche im Freien aufhängen und von der Sonne und den warmen Sommerwinden trocknen lassen.
5. Aufgepasst beim Grillen
Im Sommer wird gerne gegrillt, was aber leider oftmals nicht besonders gut für die Umwelt ist. Achten Sie beim Kohlekauf auf FSC- oder Naturland-Siegel – sie garantieren, dass bei der Herstellung ökologische Kriterien eingehalten werden. Auch was auf den Grill kommt, ist nicht unerheblich – weniger, oder regionales Fleisch aus nachhaltiger Zucht, bedeutet auch weniger Emissionen!
Mit ein paar „coolen“ Tipps ist es nicht schwierig den Sommer zu genießen und gleichzeitig den Planeten zu schonen. Diese kleinen Veränderungen erfordern nur wenig Aufwand, haben aber einen erheblichen Effekt auf die Umwelt. Viel Spaß beim Nachmachen!