Die Firma Wenger wird Fans des Schweizer Offizier-Taschenmessers bereits ein Begriff sein. Weniger bekannt ist das mobile Solarladegerät des Unternehmens, das sich besonders für Reisen, Outdoor-Sport und Freizeitaktivitäten eignet. Es ist leicht und klein genug, um in jedem Reisegepäck Platz zu finden und kann Handys, Smartphones, Tablets, Navigationsgeräte und ähnliche Geräte aufladen.
Das Solarladegerät sieht aus wie eine kleine Falttasche, verfügt über mehrere Solarpanels und einen integrierten Lithium-Ionen-Akku. Die Sonnenkollektoren werden in einem patentierten Herstellungsverfahren zwischen mehreren Gewebeschichten verschweißt. So ist das Produkt widerstandsfähig, wasserdicht und wurde laut Wenger bei diversen Expeditionen in Extremsituationen und unterschiedlichen Klimabedingungen getestet.
Der Hersteller liefert verschiedene Adapter für die meisten Standardanschlüsse von Smartphones und Co. mit. Mithilfe von integrierten Zugbändern kann das Ladegerät an Zelt, Fahrrad, Rucksack oder Kajak befestigt werden.
Das Equipment ist in drei Größen erhältlich. Vom Standardmodell mit 2.200 Milliamperestunden Batteriekapazität und sechs Stunden Ladezeit bis zum Solarladegerät Pro mit 5.000 Milliamperestunden und fünf Stunden Ladezeit sind die Geräte knapp 30 Zentimeter lang, in aufgefaltetem Zustand zwischen 17 und 58,5 Zentimeter breit und kosten je nach Modell rund 130, 190 oder 230 Euro.
Zum Aufladen eines Smartphones benötigt das Standardmodell vier Stunden, das mittlere Gerät zwei Stunden und die Version „Pro“ eine Stunde.
Wibke Sonderkamp
Add comment