Man kennt sie, die üblichen Tipps zum Energie sparen beim Kochen: Deckel auf den Topf, Platte früher abstellen, Induktion oder Gas statt Elektroherd für mehr Effizienz. Aber es gibt einen Trick, mit dem sich sogar noch mehr Energie sparen lässt. Und dazu auch noch Zeit. Und ganz besonders interessant wird es, wenn nur wenige Kochstellen zur Verfügung stehen.
Die Methode
Viele Gerichte kann man auch außerhalb des Herdes noch nachgaren lassen. Das spart Energie und Zeit, denn der Topf muss nicht so lange auf dem heißen Herd stehen. Der Trick ist, durch gezielte Isolierung auch außerhalb des Herdes die Wärme im Topf zu halten und so ohne weitere Energiezufuhr die Lebensmittel am Garen zu halten.
Die kommerzielle Lösung
Ein Kochsack ist ein Sack aus Stoff, gefüllt mit einem Isoliermaterial, in dem der Topf eingepackt wird. Eine bekannte Variante ist der mit recycelten Schaumstoff-Locken isolierte Wonderbag. Der Topf wird in den Kochsack gestellt und der Sack wird oben mit einem Band zugezogen.
Die selbstgebaute Lösung
Wer lieber selber baut anstatt zu kaufen, für den kommt eine Kochkiste in Frage. Dies ist eine Kiste, etwas größer als der größte Topf, die wie der Kochsack gut isoliert wird. Eine solche Kochkiste kann man zum Beispiel aus Holzplatten bauen und mit (recyceltem) Styropor, Filz oder anderem Dämmmaterial verkleiden. Anleitungen dazu gibt es online. Ausschau halten kann man auch nach entsorgten Styroporboxen, zum Beispiel aus der Gastronomie, denn auch diese können sich, sofern die Größe passt, für den Zweck eignen und müssen nur wenig bis gar nicht angepasst werden.
Die einfach(st)e Lösung
Will man die Vorteile von Kochsack und -kiste nutzen und dafür weder etwas Neues kaufen, noch etwas bauen, gibt es noch eine weitere Lösung, die in Frage kommt: Handtücher und Decken. Es ist erstaunlich, was ein großes Handtuch oder eine einfache Decke bereits an Energie im Topf halten können. Einfach den Topf beiseite Stellen und in den Stoff einwickeln, warten, fertig.
Fazit – Energie sparen beim Kochen
Bei dieser Vielfalt an Möglichkeiten dürfte für jeden der passende Trick dabei sein, noch mehr Energie beim Kochen zu sparen. Besonders gut eignet sich diese Methode übrigens für gekochtes Gemüse, Suppen und ähnliche, einfache Gerichte.
—
Erfahre mehr darüber, wie Du deinen Konsum noch verantwortungsvoller gestalten kannst. Einfache Ideen, um mehr selber zu machen und interessante, faire Produkte helfen dabei – mittwochs auf cleanenergy-project.de.
Nadine Carolin Wahl schreibt als Freie Autorin über Selbstversorgung und alternative Lebensweisen. Aktuell tüftelt Sie mit Ihrem Partner am „Hof der Wilden Kultur“.