Kurbelradios von Soulra

FR370 - Kurbelradio mit USB-Ladeausgang und Solarmodul

Die amerikanische Etón Corporation hat auf der IFA 2012 unter dem Markennamen Soulra gleich drei verschiedene Ausführungen von Kurbelradios vorgestellt. Die handlichen Geräte können ganz altmodisch per Muskelkraft über eine integrierte Kurbel mit Energie versorgt werden und bleiben daher auch dann empfangsbereit, wenn alle sonstigen Stromquellen versagen. Die Kurbelradios eignen sich somit sowohl für Camping oder andere Outdooraktivitäten, als auch zur Überbrückung des nächsten Stromausfalles, den die Energiewende – sollte man denn ein Freund von solchen Panikszenarien sein – mit sich bringen könnte.

Neben dem Empfang normaler Rundfunksender können die praktischen Miniradios auch Licht ins Dunkel bringen, denn sie haben allesamt jeweils eine Taschenlampe eingebaut. Außerdem können die Geräte über beigefügte Ladekabel Handyakkus von Smartphones aufladen. Und wer dabei zu schwach, faul oder beschäftigt zum Kurbeln ist, kann auch noch auf alternative Energieoptionen wie Solarstrom oder gewöhnlichen Netzbetrieb über ein USB-Kabel zurück greifen.

Das kleinste und mit einem Preis von 45 Euro günstigste Modell des musikalischen Trios hört auf den Namen FRX2 und ist bei einem Gewicht von 255 Gramm 137 mal 62 mal 62 Millimeter groß. Laut Hersteller kann man mit einer Minute Kurbeln genug Strom für zehn bis 15 Minuten Radioempfang erzeugen. Neben UKW/MW- und KW-Empfang bietet das FRX2 auch die bereits erwähnte USB-Ladefunktion für Smartphones, ein entsprechendes Mini-USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der wiederaufladbare Ni-MH Akku kann entweder per Dynamo-Kurbel, USB-Kabel oder über ein integriertes Solarmodul aufgeladen werden und eine im Dunkeln leuchtende Markierung sorgt dafür, dass sich die im Gerät inkludierte Taschenlampe auch im Finsteren problemlos finden lässt.

Das 174 mal 147 mal 67 Millimeter große und 603 Gramm schwere FRX3 ist für den Empfang von UKW/MW- und sieben KW-Bändern geeignet. Neben den Betriebsmöglichkeiten des FRX2 kann es alternativ auch noch mit drei AAA-Batterien gefüttert werden. Die LED-Taschenlampe verfügt über ein rotes Warnblinklicht für Notfälle und über einen AUX-Eingang können auch externe Audioquellen angeschlossen werden. Das FRX3 verfügt ebenfalls über eine fluoreszierende Markierung und kostet 69 Euro.

Ebenfalls für 69 Euro ist das optisch ansprechendste Kurbelradio FR370 erhältlich. Das rot-weiss-schwarz-silberne Schmuckstück ist 165 mal 165 mal 70 Millimeter groß und 516 Gramm schwer. Die Funktionen sind nahezu identisch mit denen des FRX3, allerdings müssen für die herkömmliche Energieversorgung drei AA-Batterien verwendet werden.

Die drei Kurbelradios FRX2, FRX3 und FR370 sollen laut Hersteller ab 25.Oktober 2012 erstmals lieferbar sein. Daneben bietet die in Palo Alto ansässige Etón Corporation unter ihrem Markennamen Soulra auch andere interessante und mit nachhaltiger Energie betriebene Produkte für Outdoorliebhaber an, beispielsweise ein solarbetriebenes Soundsystem für iPod oder iPhone und diverse Solarladegeräte.

Matthias Schaffer

Add comment

Unterstützen sie das Clean Energy Project

Wir empfehlen den neuen Brave Browser.
Er ist schnell und bietet Privatsphäre:
BRAVE
Mit Brave unterstützen Sie auch das CleanEnergy Project.
Einfach und unkompliziert.

Über das CleanEnergy Project

Das CleanEnergy Project ist ein non-profit Magazin für Menschen auf der Suche nach Informationen über Nachhaltigkeit.

Autoren, die über Nachhaltigkeit berichten und sich unserem Team anschließen möchten, sind herzlich willkommen.

 


CleanEnergy Project is supported by GlobalCom PR Network, an international alliance of public relations agencies.