3.Juli 2014 – Internationaler „Plastic Bag Free Day“. Weltrekordversuch gegen Plastiktüten mit Schirmherr Hannes Jaenicke
Der weltweite Plastiktütenverbrauch steigt weiter an. Das Aktionsbündnis „Berlin tüt was!“ ruft zur Vermeidung von Plastiktüten auf. Die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB), die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Berliner Stadtreinigung (BSR) wollen am 20.9.2014 auf dem Tempelhofer Feld mit tausenden von Berlinern die längste Plastiktütenkette der Welt bilden. Schirmherr des Bündnisses ist der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke.
Laut DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch werden etwa 30.000 Plastiktüten pro Stunde alleine in Berlin verbraucht. Das entspricht 260 Millionen pro Jahr.
Eine aus 30.000 Tüten gebildete Plastiktütenkette soll neun Kilometer lang werden, die Form eines Ausrufezeichens haben und für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sorgen.
Initiator des Projekts ist die SNB. Finanziert wird die Aktion aus dem Förderfonds Trenntstadt Berlin. Die SNB möchte über Informationsarbeit, politische Forderungen und Zusammenarbeit mit dem Handel den Plastiktütenverbrauch mittelfristig senken und so Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Weiterführende Link zum Weltrekordversuch am 20.9.2014: www.berlintuetwas.de
Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Bundesgeschäftsstelle: Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732-9995-0
Add comment