Mit dem Hit „Die da?!“ begeisterte Thomas D 1992 als Sänger der Band „Die Fantastischen Vier“ die Hip-Hop-Szene. Seit Juli 2013 erklärt der gebürtige Baden-Württemberger Fernsehzuschauern immer donnerstags im neuen TV-Magazin „Wissen vor acht – Natur“ Phänomene aus der Tier- und Pflanzenwelt und gibt Tipps zum Umweltschutz: „Ich bin jemand, dem das ganze Thema definitiv nicht egal ist, und wenn ich über Plastikmüll im Meer berichte, über die industrielle Leerfischung unserer Meere, dann merkt man mir glaube ich schon an, dass mich das bewegt und dass ich nicht nur Moderationstexte ablese“, erklärt er in einem Interview mit der Westdeutschen Zeitung das Jobangebot seitens der ARD.
Und mit diesem Argument hat er eindeutig recht. Mit seinem extravaganten Aussehen gibt es in der TV-Szene wohl keinen cooleren Botschafter für die Umwelt und kaum einen, der lebt, von was er spricht: Thomas Dürr, wie er von Geburtswegen eigentlich heißt, wohnt gemeinsam mit Familie und Kollegen in der M.A.R.S („Moderne Anstalt Rigoroser Spakker“), einer Landkommune in der Nähe von Daun in der Eifel. Der ehemalige Pferdehof wurde zu einem echten Bio-Hof umgerüstet – mit Solaranlage auf dem Dach, Bio-Pool und einem Vorrat an Holzpellets, die im Winter Heiz-Öl und -Gas ersetzen. Von den Bewohnern wird „eine friedliche, spirituell orientierte, künstlerisch spontane und vegetarisch gesunde Lebensweise“ propagiert. So betreiben die M.A.R.S.-Bewohner dort unter anderem das eigene Musiklabel Haus Erika Productions, benannt nach Hausschwein „Erika“. Dieses wurde durch den Hausherrn sozusagen vor dem Schlachter gerettet und durfte auf dem Hof ein artgerechtes Leben fristen bis es 2012 an Altersschwäche starb.
- Das könnte Sie auch interessieren:
- Vom Laufsteg in die Slums: Top-Model Eva Padberg
- Grüner Amerikaner mit deutschen Wurzeln: Leonardo DiCaprio
- Zwei Goldene und zwei Grüne Globes: Preisträgerin Cate Blanchett
Thomas D, der ursprünglich das Friseurhandwerk erlernt hat, ist seit Jahren überzeugter Vegetarier und Anhänger der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability)-Bewegung.
Seit Anfang 2013 hat er sogar konsequent alle tierischen Produkte von seinem Speiseplan gestrichen. Im neuen Clip der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. erklärt er seinen Weg vom Vegetarier zum Veganer und appelliert an alle Tierfreunde: „Ich bin Veganer – und jetzt kommst du!“
Auf der Bühne sieht man den Musiker mit der charakteristischen Brille oftmals in Kleidung des nachhaltigen Modelabels armedangels, auch seine Merchandise-Artikel sind fair gehandelt.
Für sein Engagement für Umweltschutz, Tierrechte sowie gegen Rassismus wurde ihm der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg 2013, die höchste Auszeichnung des Bundeslandes, verliehen.
Seit November zeigt der Vater zweier Kinder für seine Überzeugung Haut: Pünktlich zum internationalen Fur Free Friday am 29. November 2013 hat Thomas D für die aktuelle Pelzkampagne von Vier Pfoten seinen nackten virtuellen Doppelgänger gegen Pelzmode in Position gebracht. Dieser kann unter folgendem Link angeschaut werden parade-gegen-pelz.org/nackestars/thomas. Gemeinsam mit Peter Maffay, Udo Lindenberg, den Donots und über 19.000 weiteren Tierfreunden protestiert der Hip-Hopper gegen die Verwendung von Echtpelz bei internationalen Modeketten.
22 Jahre soll das schon her sein???!!!