Bis 2050 soll die Europäische Union klimaneutral werden. Das EU Emissions Trading Systems (EU ETS) hat noch große Reserven, um den Emissionshandel zu einem wirklich...
Kategorie - Gesellschaft
Gastbeitrag von Dr. Kurt Schmidinger, wissenschaftlicher Beirat der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Anfang November gaben dänische Behörden bekannt, dass...
Gemüsegarten im Kindergarten, Klassenfahrt mit klimaneutraler An- und Abreise, Trikots aus recyceltem Material oder eine Photovoltaik-Anlage für das Vereinsheim – ab...
Die schädlichen Auswirkungen von Plastikverpackungen auf unsere Umwelt haben unsere Leser und unser Redaktionsteam schon häufig beschäftigt. Einige der Alternativen...
Viele von uns verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit vor dem Computer oder Smartphone – egal ob privat oder beruflich, beim Onlineshoppen oder Recherchieren. Auch...
Der WWF fordert ambitionierte Sofortmaßnahmen gegen Dürre. Im Zuge der aktuellen Hitzewelle ruft die Organisation die Bundesregierung auf, sich für eine zukunftsfähige...
Aktiv mitmachen für Mensch und Natur – drei Tipps für Sommer 2020
Die aktuelle Situation hat viele Menschen gezwungen, ihre Pläne für den Sommerurlaub zu überdenken und auf längere Reisen zu verzichten. Eine guten Möglichkeit die Zeit...
Die Problematik Plastikverpackungen ist eines der Themen, dass uns im CleanEnergy Project bereits seit Jahren beschäftigt. Dabei haben wir nicht nur die katastrophalen...
Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken für sich, dass es sinnvoll ist – im Interesse der Allgemeinheit – ökologisch zu leben. Die Fridays-for-Future-Bewegung ist...
Solarenergie und Artenschutz Hand in Hand
Wenn über die Energiewende diskutiert wird, ergibt sich häufig die Frage nach den Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder Windparks. Eine Studie[i] des...