Das deutsche Unternehmen Nordex hat mit dem Bau von Irlands größtem Onshore-Windpark „Knockacummer“ begonnen. Er soll Strom für etwa 74.000 Haushalte erzeugen.
Der staatliche, irische Kraftwerksbetreiber Bord Gáis Eireann hatte sich Ende 2012 erneut für Anlagen des Hamburger Windturbinen-Herstellers Nordex entschieden und 35 Anlagen vom Typ N90/2500 für den Windpark „Knockacummer“ bestellt. Dabei liefert Nordex alles aus einer Hand: Der Auftrag von der grünen Insel umfasst die schlüsselfertige Errichtung des Windfelds inklusive Fundamentarbeiten, Wegebau, Verkabelung und Netzanbindung.
Der Baustart der Fundamentarbeiten und des Wegebaus erfolgte bereits im April. Noch 2013 sollen die ersten Anlagen in einem Waldgebiet nahe der Ortschaft Rockchapel in der Grafschaft Cork im Süden Irlands ans Netz gehen. Bei seiner Fertigstellung im Jahr 2014 wird „Knockacummer“ mit einer installierten Nennleistung von 87,5 Megawatt Irlands größter Windpark sein. Das Windfeld wird bei einer durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde am Standort einen Jahresenergieertrag von fast 300.000 Megawattstunden grünen Strom für etwa 74.000 Haushalte erzeugen.
Bord Gáis Eireann ist der größte Erdgasversorger Irlands und betreibt zur Zeit Windparks mit über 200 Megawatt installierter Gesamtkapazität. „Knockacummer“ ist das vierte und größte gemeinsame Projekt beider Unternehmen. Im Jahr 2002 hatte Nordex die erste Turbine in Irland errichtet. Insgesamt hat das Unternehmen weltweit rund 5.100 Anlagen mit einer Kapazität von über 8.100 Megawatt installiert.
Daniel Seemann
Add comment