Schwarmfinanzierungsprojekt für erneuerbare Energien scheint zu funktionieren: Auf der GLS Crowd, der ersten von einer Bank initiierten Schwarmfinanzierungs-Plattform, haben Privatanleger das zweite Projekt seit dem Start der Plattform am 1. Februar erfolgreich finanziert. Dabei sammelte die Windpark Dachsbach UG & Co. KG innerhalb von nur 14 Stunden die anvisierte Fundingsumme von 300.000 Euro für einen Windpark im mittelfränkischen Dachsbach.
Der Windpark, der voraussichtlich im Juni 2017 in Betrieb genommen wird, produziert jährlich fünf Megawattstunden Strom, mit dem rund 2.500 Vier-Personen-Haushalte mit ökologisch nachhaltiger Energie versorgt werden können. Die 110 an dem Projekt beteiligten Anleger, die ab 250 Euro aufwärts in das Projekt investieren konnten, erhalten eine jährliche Verzinsung von 4,0 Prozent bei einer Laufzeit von 10,5 Jahren.
Zusätzlich besteht Aussicht auf eine einmalige Bonuszinszahlung in Höhe von 8,0 Prozent auf den Ende 2027 ausstehenden Darlehensbetrag. Voraussetzung dafür ist, dass die durchschnittlichen jährlichen Ist-Umsatzerlöse während der Laufzeit des Darlehens über den durchschnittlichen jährlichen Plan-Umsatzerlösen gemäß Wirtschaftlichkeitsanalyse liegen.
„Dieses Rekordfunding hat uns überwältigt und belegt den Bedarf nach Anlageprojekten mit sozio-ökologischem Schwerpunkt. Wir werden gemeinsam mit unseren Partnern von der GLS Bank an der Vorstellung weiterer Projekte arbeiten“, erklärt Johannes Laub, Geschäftsführer von CrowdDesk und der GLS Crowdfunding GmbH, die als Betreibergesellschaft der GLS Crowd fungiert.
„Bisher hat Windenergie nur einen Anteil von drei Prozent am Strommix Bayerns. Bis 2021 soll dieser gemäß dem bayerischem Energiekonzept auf zehn Prozent ausgebaut werden. Der Windpark in Dachsbach liefert einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels“, sagt Marcus Dornauer, Projektentwickler und Geschäftsführer der Dachsbach UG & Co. KG.
Über den Start des nächsten Projekts werden Anleger über den GLS Crowd Newsletter http://www.gls-crowd.de/newsletter informiert.